|
Landkarte und Geografie von Brasilien |
In unserer Reise-Datenbank befinden sich aktuell weltweit 242 Sehenswürdigkeiten mit genauen GPS-Koordinaten.
Brasilien ist mit seinen 180 Mio. Einwohnern das fünftgrößte Land der Erde und besitzt mit dem
Amazonas-Regenwald das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt. Die Landfläche besteht zu ca.
50% aus Flachland und zu ca. 50% aus Hochebenen und Gebirge.
Die Küstenregion von Brasilien ist zumeist fruchtbar und besitzt viele Buchten, Strände und
Korallenriffe.
Der Osten ist geprägt durch Savannen, Hochplateaus und die Randgebiete der Anden an der Grenze zu
Peru, Bolivien und Argentinien.
Im Dreiländereck zwischen Brasilien, Argentinien und Paraguay befinden
sich die bekannten die Iguaçu-Fälle. Das großte Land besitzt zudem eine reiche Vielfalt an UNESCO Weltkulturerbe Sehenswürdigkeiten.
Hier eine interaktive Landkarte von Brasilien die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten mit ihren GPS-Koordinaten zeigt...
|
|
Hauptattraktionen und Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Brasilien |
Brasilien besitzt durch seine alten Kulturen, die kolonialen Einflüsse und die temperamentvollen und
tradionellen Menschen verschiedenste Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Hier einige subjektiv herausgesuchte Highlights für Ihren Urlaub in Brasilien.
|
|

|
Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt von Brasilien und wohl durch den weltbekannten
Ausblick vom Corcovado die bekannteste Stadt Südamerikas. Die 30 Meter hohe Christusstatue Monumento Cristo Redentor wurde Anfang der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts erbaut und ist heute Wahrzeichen für die Stadt und das ganze Land.
Rio de Janeiro wurde im 16. Jh. gegründet und war vom
18. Jh. bis 1960 die Hauptstadt von Brasilien. Außer dem Zuckerbut und der Corcovado gibt es in Rio de Janeiro zahlreiche Gebäude
der portugiesischen Kolonialzeit, u.a. die Klosterkirche Santo Antônio, das Benediktinerkloster sowie
zahlreiche Bauten des modernen Architekten Oskar Niemeyer.
Bekannt ist Rio auch wegen seiner langen Strände inmitten der Stadt, so z.B. die Copacabana oder der heute wichtigste Strand Ipanema.
Auf der anderen Seite der Guanabara-Bucht liegt die Stadt Niterói, von der aus man ebenfalls
eine tolle Aussicht auf Rio de Janeiro hat. Hier steht das das bekannte Museu de Arte Contemporânea vom
bekannten Architekten Oscar Niemeyer aus dem Jahr 1991. Sao Paulo liegt ca. 500 Kilometer östlich von Rio. Das klingt weit, ist aber auf der Landkarte von Brasilien faktisch gleich daneben.
|
 |
Das Städtchen Búzios liegt ca. 150 Kilometer östlich von Rio de Janeiro und gilt als Perle der
Costa do Sol. Die touristische Infrastruktur ist erstklassig. Für viele Sportarten sind hier ideale
Bedingungen, z.B. Tauchen, Golf, Windsurfen oder Segeln.
Bemerkenswert ist die Bebauung des Ortes. Strikt wird die Bauhöhe auf zwei Stockwerke beschränkt und wird
versucht viel mit Holz zu bauen. Dies gibt dem Ort ein besonderes Flair. |
Diamantina in Brasilien |
Diamantina liegt ebenfalls in Minas Gerais nördlich von Belo Horizonte. Die Stadt war im
17. Jahrhundert die erste Fundstätte von größeren Mengen an Edelsteinen ausserhalb von Asien. Dadurch
wurden in dem reichen Kunst- und Handelszentrum 14 sehenswerte Barockkirchen errichtet, die noch gut
erhalten sind. |

|
Die Stadt Ouro Prêto wurde im 17. Jahrhundert gegründet und ist die Perle der
brasilianischen Barockstädte. Der Name bedeutet soviel wie "schwarzes Gold". Sie war eines der Zentren
des Goldrauschzeitalters des 18. Jahrhunderts in Brasilien. Ouro Prêto ist eine besondere Sehenswürdigkeit und besitzt viele gut
erhaltene barocke Kirchen, Brücken und Gebäude aus der Kolonialzeit. Die Stadt wurde deshalb bereits 1980 zum
Weltkulturerbe der Unesco ernannt. Sehr sehenswert ist das Mineralogie-Museum der Universität mit einer sehr großen
Edelsteinausstellung sowie die von Aleijadinho geschaffene Kirche Igreja São Francisco de Assis.
In der Nachbarschaft befindet sich das ebenfalls sehenswerte Städtchen Mariana, das ebenfalls
Bauwerke von Aleijadinho beherbergt. |
|
Die Stadt Congonhas do Campo ist bekannt für die Basilica do Senhor Bom Jesus de
Matosinhos aus dem 18. Jahrhundert. Einzigartig sind die Figuren vor der Kirche, die aus der Werkstatt
des berühmten Barockbaumeister Aleijadinho stammen. Außerdem sind in den sechs Kapellen bei der
Kirche sehr schöne bemalte Passionsfiguren zu sehen. |
|
Die Stadt Tiradentes ist ein kleiner historischer Ort von ca. 8.000 Einwohnern in der
Nachbarschaft von São João del Rei. Der Ort war Schauplatz von vielen brasilianischen Fernsehfilmen und
-Telenovelas und lebt heute hauptsächlich von Tourismus. Von São João del Rei führt eine
historische Eisenbahnstrecke nach Tiradentes auf der die alte Dampflokomotive Maria Fumaça verkehrt. |
|
|
|
Paraty besitzt u.a. eine geschichtsträchtige und beschauliche gepflastere
Altstadt ohne Autoverkehr sowie einen sehenswerten historischen Hafen. Von hier - wischen Rio de Janeiroz
und São Paulo - wurde einst das Gold nach Europa verschifft. Es bietet sich eine Bootsfahrt in der Bucht
von Paraty zu den vielen Traumstränden und Inseln in der Nachbarschaft an. Ausserdem steht Paraty auf der
Nominierungsliste der UNESCO Weltkulturerbe. |
|
Die Region Angra dos Reis befindet sich ca. befindet sich ca. 150 Kilometer südwestlich von Rio
de Janeiro. Die Stadt Angra dos Reis ist ein historischer Ort umrahmt von über 100 Inseln mit
idyllischen Sandstränden, die größte davon ist die Ilha Grande, die lange Zeit ein Zufluchtsort
für die Tupinambá-Indianer war. Sie ist zum großen Teil Nationalpark und bietet dem Besucher eine große
Vielfalt an Betätigungsmöglichkeiten. Dazu gehören Sufen und Schnorcheln genauso wie Trekking und
Naturbeobachtungen im tropischen Regenwald. |
|
São Paulo ist nicht nur die größte Stadt von Brasilien, sie ist auch die größte Stadt von
Südamerika und gleichzeitig die Industriestadt von Brasilien. Sie liegt auf gemäßig temperierten
800m Höhe und wurde wie Rio de Janeiro im 16. Jahrhundert gegründet. São Paulo besitzt ebenso viele
sehenswerte Gebäude aus der Kolonialzeit, z.B. das Benediktinerkonvent, verschiedene Kirchen und das
höchste Gebäude von Brasilien. |
|
Der große Iguaçu-Wasserfall (Cataratas do Iguaçu) liegt im
gleichnamigen Naturpark an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien. Hier stürzt der gleichnamige
Fluß auf über 200 Wasserfällen bis zu 70m in die Tiefe. Einige Panoramawege von über 10 Kilometer Länge
zeigt dem Besucher den Wasserfall in seiner ganzen Schönheit. Es lohnt sich auch auf die argentinische
Seite zu wechseln, um noch näher den Hauptfall Garganta do Diabo heranzukommen. |
Blumenau |
Blumenau im Südosten von Brasilien ist eine Hochburg deutschen Brauchtums inmitten der
brasilianischen Welt. Die Stadt geniesst einen vergleichsweise hohen Lebensstandard und es finden sich
einige deutsche Fachwerkhäuser. Sogar ein deutsches Oktoberfest, die sog. "Semana de Blumenau" gibt es
hier Anfang September.
|
Florianópolis |
Florianópolis ist mit ca. 300.000 Einwpohnern die Hauptstadt von Santa Catarina und liegt
geteilt zwischen Festland und gleichnamiger Insel. Diese ist mit ihren ca. 50 Stränden und faszinierender
Landschaft ein begehrtes Ferienziel für Touristen, Brasilianer und Aregntinier. Hier gibt es zwischen
August und November auch vielfach die Möglichkeit, an Whale-Watch Touren auf dem Atlantik
teilzunehmen.
|
Senden Sie uns Bilder aus Brasilien |
|
|
|
Manaus |
Die Stadt Manaus liegt über 1.000 Kilometer vom Atlantik entfernt mitten im Urwald von
Brasilien am Amazonas. Die Stadt wurde im 17. Jh. von den Portugiesen gegründet und hatte seine Blütezeit
im 19. Jh., als der Kautschukanbau boomte.
Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten von Manaus zählen die Kaianlagen, das Opernhaus sowie das
Zollhaus.
|
Ilha de
Marajó |
Am Mündungsgebiet des Amazonas nördlich von Belém befindet sich die Ilha de
Marajó - eine der größten Flussinseln der Erde mit einem spektakulären Naturreservat. Für alle, die
naturkundlich interessiert sind, ist ein ggf. mehrtägiger Ausflug mit ihrer ungezähmten Natur von
Tausenden von Vögeln, Süßwasserottern oder wilden Büffeln ein Pflichtprogramm. Die Insel beherbergt
mehrere Gemeinden und besitzt wegen der vielen Überschwemmungen ein angepasstes Verlehrssystem - in viele
Gebiete geht ohne Kanu oder Buffel nichts.
|
Wüste Lençois Maranhenses |
Die Dünen der Sahara von Brasilien, der Lençois Maranhenses, liegen ca. 4 Busstunden südöstlich
von São Luís im Nordosten von Brasilien und sind über 1.000 qkm groß. Durch die häufigen Regenfälle
bilden sich oft Süßwasserlagunen mit blauem und kristallklarem Wasser. Zu erreichen ist der Nationalpark
am besten über Barreirinhas am Ufer des Preguiça-Flußes.
|
Fortaleza |
Die Großstadt Fortaleza im Nordosten von Brasilien ist bekannt für ihr Nachtleben, die
traditionelle Musik, das immerwarme Klima und die schönen Strände. Die Stadt selbst ist vor allem im
umtriebigen Stadtteil Iracema für Touristen interessant. Hier befindet sich auch die sehenswerte
Metallbrücke Ponte dos Ingleses. Sehenswert ist u.a. auch der Mercado Central und die
Strandstraße Av. Beira-Mar.
|
|
Im Nordosten von Brasilien an der Rio Grande do Norte bei Natal liegen weitere schöne Strände an der Küste wie Praia do Forte und Praia Ponta Negra. Von
hier aus ist auch das 21 Inseln zählende Hochsee-Archipe des Naturreservats Fernando de Noronha zu
erreichen, das mit klarstem Wasser vor allem Taucher anzieht. Finden sich hier doch Möglichkeiten mit
Riesenschildkröten und Delphinen zu tauchen. Allerdings ist die Hauptinsel alles andere als ein
Luxus-Island. Back to nature ist hier das Stichwort. |
Recife |
Die Stadt Recife liegt im äußersten Osten von Brasilien
und besitzt sehenswerte Reste kolonialer Architektur. Ein weiteres Weltkulturerbe-Kleinod aus der
Kolonialzeit ist die Stadt Olinda und viele schöne Strände an der Küste wie z.B. im Nationalpark
und El Dorado für Unterwassersportler Fernando da Noronha... |
Salvador de Bahia |
Salvador de Bahia war vor Rio de Janeiro die erste
Hauptstadt von Brasilien. In der Altstadt stehen viele gut erhaltene Gebäude aus der Renaissance. Eine
Besonderheit stellen auch die farbenreich und mit Stuckelementen dekorierten Häuser dar. Die Stadt
Salvador de Bahia wurde zum Weltkulturerbe der Unesco erklärt. Die Stadt gliedert sich in die alte
Oberstadt mit zahlreichen Kirchen und kolonialen Gebäuden und die modernere Unterstadt. Auch Musik,
Lebensstil und der Straßenkaneval sind hier zu Hause. |
Das Pantanal in Brasilien |
Im mittleren Westen von Brasilien an der Grenze zu Bolivien liegt
das riesige Uberschwemmungsgebiet Pantanal, wo ein riesiger Artenreichtum herrscht. Hier leben
Krokodile, Tapire, Wildschweine, Ameisenbären, Hirschen, Jaguare und hunderte tropischer Vogelarten
sowie unzählige Urwaldpflanzen. Verschiedene Touren werden z.B. in Campo Grande angeboten. |
Hauptstadt Brasilia |
Die Hauptstadt von Brasilien ist seit 1960 die Stadt Brasília. Sie wurde durch die Initiative des brasilianischen Präsidenten Kubitschek in der Mitte
des 20. Jahrhunderts von verschiedenen hochdotierten Architekten komplett am Reißbrett entworfen und ist
heute sogar Weltkulturerbe der Unesco. |
Itacaré |
Itacaré liegt zwischen Salvador und Ilhéus und ist ein ideaer Ort für Surfer, die gerne den
Urwald in der Nähe haben. Bei dem ehemaligen Fischerdorf gibt es perfekte Wellen und verzauberte Buchten
sowie tropische Vegatation satt. Auch für weitere touristische Aktivitäten ist gesorgt außer Surfen kann
man auch Reiten, Mountains-Biken oder Free-Climben.
|

|
Morro de São Paulo ist eine besondere Sehenswürdigkeit, die nur mit kleinen Schiffen ab Valença erreichbar ist. Es ist ein Strand-Ort südlich
von Salvador in Bahia, der von Jahr zu Jahr beliebter wird und wo es keine Autos gibt. Das
Unterkunft-Angebot ist begrenzt. Man sollte nicht ohne Reservierung in Valença an Bord gehen, denn
vielleicht findet man für den Rückweg am gleichen Tag kein Schiff mehr. An der "Segunda Praia" liegen die
meisten und die gehobeneren "Pousadas" (die für Brasilien typischen Mini-Hotels). Andere schöne Buchten
und Inseln sind in Tagesausflügen zu erreichen, u.a. die Ilha de Boipeba, ein noch ziemlich
unberührter Leckerbissen, der auch in Polynesien liegen könnte. |
Bite senden Sie uns Ihre Bilder aus Brasilien |
|
|
|
Klima, Wetter und beste Reisezeit für Brasilien |
Brasilien liegt größtenteils in den Tropen der südlichen Erdhalbkugel. Am wärmsten und feuchtesten ist
es ganzjährig im Amazonasbecken. Die Temperaturunterschiede sind hier im Jahresschnitt bzw. im
Unterschied zwischen Tag und Nacht am geringsten. Die Maximaltemperaturen differieren gerade mal von 34°C
im Juni bis zu 39°C im Dezember und Januar. Vom Juni bis September fällt hier weniger Niederschlag
als im brasilianischen Sommer.
Im Mittleren Osten bei Rio de Janeiro fällt deutlich weniger Niederschlag und die
Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind ausgeprägter als im Amazonasgebiet. Dennoch sind die
Tageshöchsttemperaturen auch dort nur im Winter (Mai bis September) unter 32°C.
Im äußersten Süden an der Grenze zu Paraguay sind die Temperaturunterschiede noch stärker
ausgeprägt. Man hat hier vier den europäischen Jahreszeiten gegensätzliche Jahreszeiten. Im Maximum bis
zu 40°C im Sommer bewegen sich die Temperaturen. In der Nacht kann es jedoch in den Monaten Mai bis
September zu Bodenfrost kommen. Zudem sind es hier auch die Wintermonate, in denen der meiste
Niederschlag fällt.
Die beste Reisezeit für Brasilien
Brasilien ist ganzjährig zu bereisen. Wegen der hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ist es jedoch
angenehmer im Winter (von Brasilien), d.h. in den Monaten April bis Oktober, zu reisen. Im Süden und
mittleren Süden kann es im Winter (Juni-August) - vor allem in Hochlagen - empfindlich kühl werden.
|
|
Aktivitäten für Reisende |
Für den Urlaub in Brasilien bietet das Land durch die riesige Fläche vielseitigste Möglichkeiten für Reisende. Die Strände am
Atlantik sind bestimmt eines der Highlights, doch auch der größte Strom und Regenwald der Erde am
Amazonas bieten ungeheure Betätigungsmöglichkeiten. Nicht zu vergessen die vielen sehenswerten Städte und
kulturellen Attraktionen die Brasilien ebenso zu beiten hat.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Als kulturelle Wiege von Brasilien gilt der Nordosten, wo sich erstmalig portugiesische Siedler
niedergelassen haben. Doch aus dieser Zeit ist nur wenig geblieben. Anders im Bundesstaat Minas Gerais,
wo sich heute noch viele koloniale Städte und Attraktionen befinden wie Ouro Prêto, Tiradentes oder Congonhas do Campo. Zu
erreichen sind die Reiseziele dieser Region am besten über den Flughafen Belo Horizonte.
Natur, Wandern und Trekking sowie Kettern und Bergsteigen
Wichtig ist, dass in Brasilien unterschieden wird zwischen frei zugänglichen Nationalparks (Parques
Nacionais) und Biologischen Reservatgebiete (Reservas Biologicas) unterscheidet, die man nur mit einer
Spezialerlaubnis betreten darf. Ähnlich wie im Osten vom Inkastaat Peru gibt es im gesamten Norden von Brasilien das riesige Amazonastiefland mit viel unberührter Natur und Gelegenheit für Abenteuerurlaub. Auch die Reiseziele in Chile sind für Brasilien-Liebhaber interessant.
Mountainbiking
In vielen Touristischen Zentren kann man sich Mountain Bikes leihen. Tourenanbieter wie viventura.de
bieten Erlebnisreisen auch speziell organisierte Mountain Bike
Touren in Südamerika an.
Segeln, Wassersport und Tauchen
Es ist verwunderlich, wie wenig bekannt die Tauchplätze an der Atlantik-Küste von Brasilien sind.
Als die attraktivsten Tauchplätze Brasiliens gelten Fernando de Noronha, die Trauminsel im Nordosten,
Abrolhos, etwa auf halber Strecke zwischen Rio und Salvador und Búzios, gut zwei Autostunden östlich
von Rio. Auch Angra dos Reis, ca. 180 km westlich von Rio, wird häufig gelobt.
Bei schönem Wetter macht die traumhafte Inselwelt vor Angra dem guten Namen auch alle Ehre. Leider
ist es ein Gebiet mit hohen Niederschlägen und häufig schlechter Sicht.
Weitere Informationen finden Sie u.a. bei taucher.net.
Golf und sonstige Sportarten
In den Touristenregionen im Nord- und Südosten ist Golf weit verbreitet. Zwei Anlagen ragen heraus: "Gávea" in Rio de
Janeiro´s atemberaubender Landschaft zwischen Bergen und Meer, und Brasiliens beste
Meisterschafts-Anlage im mondänen Badeort Búzios.
Bei Spezialreiseveranstaltern gibt es verschiedene Golfreisen für Brasilien wie z.B. Golf+Carneval
oder Golf+Sail im Angebot.
Ansonsten wird Fussball im Land der Ballkünstler natürlich groß geschrieben und wird an allen denkbaren und undenkbaren Stellen ausgeübt.
Weitere Informationen und Tipps finden Sie beim Reise Forum
Brasilien.
|

|
|
Einreise und Verkehr |
Zur Einreise nach Brasilien ist ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass notwendig. Der
deutsche Kinderausweis ist gültig, so fern er ein Bild besitzt. Für Deutschland, Österreich und die
Schweiz wird kein Visum benötigt. Einreisekarten und Stempel werden im Flugzeug / am Flughafen verteilt
und es muß bei der Ausreise wieder abgegeben werden. Ggf. wird bei der Einreise nach Brasilien nach dem
Rückflugticket und Barmittel gefragt.
Die wichtigsten internationalen Flughäfen von Brasilien sind der Galeão Flughafen in Rio de
Janeiro (GIG), der Guarulhos (GRU) und Congonhas (CGH) Flughafen bei São Paulo, der Brasilia
International Flughafen (BSB), der Internacional Eduardo Gomez Flughafen in Manaus (MAO) sowie der
Flughafen Dois de Julho in Salvador (SSA). Mit dem Brasil Airpass kann man bis zu fünf Strecken
der verschiedenen national ansässigen Airlines fliegen.
Der größte Hafen von Brasilien ist Rio de Janeiro. Hier legen regelmäßig viele
Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt an. Im Amazonasgebiet sind Bootsfahren die beste Möglichkeit zur
Fortbewegung.
Der Bahnverkehr in Brasilien ist weniger gut ausgebaut. Es gibt zwar Linien zwischen den großen
Städten, doch sind die Bahnfahren meist unbequem und lang.
Das Busnetz in Brasilien ist sehr gut ausgebaut. Busse fahren praktisch überall hin. Allerdings
lassen viele Straßen in ländlichen Gebieten zu wünschen übrig, so dass eine Fahrt auch mal unbequem
werden kann. Die Formalitäten und Preise für einen Mietwagen sind vergleichsweise hoch. Das
Fahrverhalten in Brasilien ist schnell und risikobereitund in den Städten gibt es kaum Parkplätze. Man
bekommt Mietwagen aber in allen größeren Städten mit einem internationalen Führerschein bzw. bei
internationalen Mietwagenagenturen auch mit dem deutschen Führerschein.
Taxis sind in den Großstädten vergleichsweise preiswert. Ggf. weißt sie der Fahrer auf günstige
Einkaufsmöglichkeiten hin. Was i.d.R. jedoch mehr mit seiner Provision als mit den günstigen Preisen zu
tun hat. Zum Flughafen gibt es meist Fixpreise. Achten Sie auf das Einschalten des Taxameters!
In Fox do Iguacu ist die Ausreise nach Argentinien und Paraguay ist für Innertagestrips
problemlos möglich. Allerdings geht es in der Nachbarstadt Cuidad del Este in Paraguay wesentlich
quirliger und weniger geordnet zu wie in Brasilien.
|
|
Gesundheit und Krankheiten |
Das Gesundheitssystem in Brasilien entspricht im großen und ganzen nicht europäischen Standards. Die
Versorgung in den Großstädten ist gut, doch viele Regionen des weitläufigen Landes sind medizinisch
schlecht versorgt. Malaria ist in Flussregionen und Gebieten unter 600m ein Problem, so dass
Malariaprophylaxe notwenig ist. Sprechen Sie sich je nach Urlaubsregion ggf. mit Ihrem Tropenarzt ab.
Zum Zähneputzen und trinken sollte Mineralwasser verwendet werden. Vorsicht auch bei Eiswürfeln. Auch
in Brasilien gilt die Regel entweder schälen, kochen oder besser sein lassen. Bei Speisen sollten Sie
darauf achten, dass sie gut gekocht wurden. Salate und vor allem Mayonnaise sollten zumindest Personen
mit empfindlichem Magen lieber meiden.
Aktuelle Informationen finden Sie u.a. bei der Weltgesundheitsorganisation WHO . Über die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in
Brasilien informiert Sie zudem das Auswärtige Amt der BRD, Länderinfo Brasilien.
|
|
Geld und Preisniveau in Brasilien |
Die offizielle Währung von Brasilien ist der Real (BRL) mit der Untereinheit Centavos. 1 EUR ≈
2,60 Reais. Der Dollar wird häufig auch als Zahlungsmittel angenommen, der Wechselkurs ist ca. 1 USD ≈
1,90 Reais. Den aktuellen Wechselkurs erfahren Sie u.a. bei wechselkurs.de.
Es gibt sowohl Geldwechselstuben als auch Banken, die i.d.R. ausländische Währungen und
Travellercheques einlösen. Letztere sind jedoch wegen der Möglichkeit mit der Kredit- oder sogar EC-Karte Geld am Bankautomaten abzuheben nicht notwendig und bringen schlechtere Kurse.
In größeren Städten und besseren Hotels kann i.d.R. mit den bekannten Kreditkarten bezahlt werden. Zur
Sicherheit sollte man aber in jedem Fall Bargeld (Euro oder US$) mitnehmen.
Das Preisniveau in Brasilien ist vergleichsweise günstig. Man kann die Kaufkraft von einem Real
in Brasilien etwa mit einem Euro in der BRD gleichsetzen. Vor allem einfache Speisen und Unterkünfte sind
für europäische Verhältnisse preiswert. Man speist zu deutsch gutbürgerlichen Preisen in Brasilien in
sehr guten Restaurants.
|
|
Sprache und Telefon |
Die offizielle Sprache in Brasilien ist portugiesisch. Zudem sind über 100 Indianersprachen in
Brasilien verbreitet. Englisch wird vereinzelt und nur in touristischen Regionen gesprochen. Im Süden
wird gelegentlich auch Deutsch, Frazösisch oder Italienisch gesprochen. Jedoch sollte jeder, der
individuell in Brasilien unterwegs ist etwas protugiesisch können bzw. einen Sprachführer dabei
haben.
Zu empfehlen ist das Taschenbuch Sprachführer Kauderwelsch,
Brasilianisch.
Die Vorwahl zum Telefonieren nach Brasilien ist die +55 oder 0055. Um günstig mit dem eigenen Handy zu telefonieren kauf man sich am besten eine Prepaid-Karte z.B. von Tim, Oi oder Claro.
|
|
Staatsform, Polik und Geschichte |
Anfang des 16. Jahrhunderts wurde Brasilien von den Portugiesen
annektiert. Man exportierte anfangs nur wenige Hölzer und Zuckerrohr nach Europa.
Später führte man
Sklaven aus Afrika ein und baute die Kolonisation in Brasilien aus. Im 18. Jahrhundert wurden neben Gold
auch Diamanten und nach der Unabhängigkeit Brasiliens 1822 auch viel Kaffee exportiert.
Bis Ende des 19. Jahrhunderts hält Brasilien an der Monarchie fest und besitzt einen Kaiser.
Anschließend stolperte Brasilien durch die Weltwirtschaftskriese, die einen Verfall der Kaffee- und
Kautschukpreise mit sich brachte, in ausländische Abhängigkeit. Kubitschek ernannte 1960 Brasilia als
Hauptstadt und lies die Stadt aus dem nichts erbauen.
1964 erhob sich das Militär und stellte bis
1985 eine Militärregierung. Während und nach dieser Zeit wachsen die Schulden und die Inflation steigt.
Korruption und Skandale erschüttern das Land. Seit 1988 ist Brasilien eine Bundesrepublik mit 26
Länderparlamenten.
|

|
|
Kultur, Religion und Leute |
Die brasilianische Kultur läßt sich aus verschiedensten Traditionen der Immigranten ableiten. Merkbar
sind neben dem portugiesischen auch afrikanische und indianische Einflüsse. Vor allem in der Musik findet
das typisch brasilianische seinen Ausdruck. Samba, Lambada & co. gehören hier zum alltäglichen
Lebensgefühl. Im alljährlichen Carneval werden auch die großen Unterschiede zwischen arm und reich für
einige wenige Tage vergessen.
Fußball ist die Sportart in Brasilien. Auf jedem Hinterhof wird gegen den Ball getreten.
Die Begeisterung kennt bei großen Fußbal-Spielen keine Grenzen.
Brasilien ist größtenteils römisch-katholisch. Eine größere Minderheit von ca. 10% bilden die
Protestanten und verschiedene Naturreligionen. Die Bedeutung aller anderen religiösen Gruppen ist
vergleichsweise unbedeutend.
|
|
Kriminalität und Gefahren in Brasilien |
Ein Sicherheitsproblem für Reisende in Brasilien ist die Kriminalität (Diebstahl, vereinzelt
Raubüberfälle). Deshalb sollten Elendsviertel in Großstädten, insbesondere Rio de Janeiro und São Paulo,
gemieden werden. Verzichten Sie vor allem auf nächtliche Überlandfahrten (egal ob mit Mietwagen oder
öffentlichen Verkehrsmitteln), den nächtlichen Aufenthalt am Strand, auf das Trampen und auf Besuche in
den Slums der Vororte (Favelas).
In man mit viel Gepäck unterwegs, ist es unerlässlich permanent sein Gepäck im Auge zu haben. Es werden
verschiedene Tricks angewendet, um den Touristen abzulenken. Einer davon ist einen Geldschein auf den
Boden zu legen, um den Touristen dann anzurempeln und ihn dabei um Foto oder Geldbörse zu erleichtern. Es
ist auch bekannt, dass Rucksäcke vor dem Losfahren eines Busses von den Überkopffächern nach hinten
gezogen, in Tücher gewickelt und vor den Augen der ahnungslosen Touristen nach draußen getragen
werden.
In Hotels und Pensionen der unteren Preiskategorie kann es vereinzelt zu nächtlichen Diebstählen
kommen. Seien Sie objektiv kritisch mit überfreudlichen Fremden. Nehmen Sie keine Geschenke und Speisen
von nicht vertrauenswürdigen Personen an.
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise beim Auswärtigen Amt Brasilien über die aktuelle Sitation in
Brasilien. Ggf. wird empfohlen in bestimmte Regionen nicht zu reisen.
|
|
Übernachten und Essen |
Der Standard der Hotels und Unterkünfte ist regional verschieden. Die besten Hotels finden sich
natürlich in den Metropolen von Brasilien. Die Sterne-Einteilung entspricht nicht europäischen Niveau. Drei Sterne sind „Standard“.
Speziell im Amazonasgebiet wird gerade viel für den Tourismus gebaut. Leider gibt es nur wenige Bewertungen in den bekannten Hotelportalen.
Hier finden sich Dschungel-Lodges als auch teuere Ökohotels, die meist von Pauschalreisenden besucht
werden.
Preiswerte Unterkünfte gibt es in allen bewohnten Regionen, gute Hotels nur in größeren Städten und an
den von Ausländern meistbesuchten Sehenswürdigkeiten wie z.B. Iguaçú und Búzios. Meistens von guter
Qualität ist die für Brasilien typische " Pousada", das oft familiär geführte Mini-Hotel auf dem Lande,
auch eine besonders sympathische Fast-Garantie für schnellen und intensiven Kontakt zu Land und Leuten.
Alternativ gibt es in Brasilien ca. 100 Jugendherbergen und ca. 50 Campingplätze. Weitere Informationen
finden Sie unter hostel.org.br bzw. campingclube.com.br.
» Hoteltipp: paradies-buzios.de - Hotel
Paradies Búzios östlich von Rio de Janeiro.
Die brasilianische Küche besitzt zahlreichen regionalen Varianten. Viele Speisen basieren auf
Kokosmilch und Palmöl. Beliebte Gerichte sind gegrilltes Rindfleisch in Churascerias, Büffets bei denen
nach Gewicht bezahlt wird, reichhaltige Fisch-Auswahl, Eintopf und Reis.
Zu tinken gibt es fast überall frisch gepresste Fruchtsäfte und Bier. Viel getrunken werden auch
verschiedene Spirituosen vor allem natürlich das Nationalgetränk Caipirinha in unzähligen
Variationen. Es gibt ebenfalls hervorragende Biere und einige gute Weine.
|

|
|
Flora und Fauna |
Speziell durch das einzigeartige und riesige Ökosystem des Amazonasregenwalds ist Brasilien eines der
artenreichsten Länder der Erde.
Vegetation
Die Pflanzenwelt in Brasilien und speziell im tropischen Regenwald des Amazonas ist so vielfältig wie
kaum irgend wo sonst auf der Erde. Hier gibt es über 50.000 Blütenpflanzen und viele Hundert
Baumarten.
Tierwelt
Ebenso vielfältig ist die Tierwelt. Bekannt ist im Amazonasgebiet vor allem der Piranha und die
riesige aber ungiftige Anakonda. Außerdem gibt es mehrere Tausend Vogelarten und einige wenige Säugetiere
wie der Tapir, verschiedene Affenarten oder der Puma.
|
|
Bemerkenswertes und Reisetipps |
Der Postverkehr ist verhältnismäßig zuverlässig. Wer Briefe per Einschreiben schickt oder eine
Frankiermaschine benutzt, umgeht das Risiko, daß die Briefmarke abgelöst wird. Luftpost nach Europa
benötigt 4-6 Tage, auf dem Seeweg mindestens 4 Wochen.
Der Zeitunterschied von Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) zu Brasilien beträgt zwischen -4 und -7
Stunden, je nach Zeitzone und Sommerzeit in BRD / Brasilien.
Zum Südosten (Rio / Sao Paulo sind es -4 Stunden, MESZ -5 Stunden). D.h. von Deutschland aus kann man ab
dem frühen Nachmittag bis in die späte Nacht in Brasilien anrufen. Umgekehrt sollte man nach 17 Uhr nicht
mehr von Brasilien in Deutschland anrufen.
|
|
Das besondere Erlebnis in Brasilien |
Der Ausblick von der Aussichtspunkten am Zuckerhut, dem Wahrzeichen Corcovado und Donna Marta in Rio de Janeiro sowie
die Brückenstege zu den Wasserfällen von Iguacu sind ganz besondere Sehenswürdigkeiten.
|
|
offizielle Web-Seiten |
» Auskunftstellen
visitbrasil.com - das Ministerium für Tourismus in Brasilien
Brasilianische Botschaft in Berlin
Wallstrasse 57
10179 – Berlin
Tel.: 030-72628-0
Fax: 030-72628-320
E-Mail: brasil@brasemberlim.de
Web: brasilianische-botschaft.de
» www.infraero.gov.br - Flughafen Rio de
Janeiro
|
|
Reiseberichte und Brasilien Info-Seiten |
Reisetipps Brasilien |
|
Fehlerhafte oder fehlende Informationen |
Haben Sie Fehler in unseren Informationen gefunden? Gibt es aktualisierte Informationen oder
fehlen wichtige Fakten zum Reiseziel Brasilien?
Bitte schreiben Sie uns und helfen Sie dadurch mit, reisezielinfo.de noch aktueller und informativer zu machen!
Danke!
|
|
» Brasilien
» Amerika
» reisezielinfo.de |
Druckansicht |
|
© 2007
- 2022 by reisezielinfo.de - Fakten, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Urlaub und Reise in jeder Region der Erde.
Kein Teil dieser Webseite darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung verarbeitet werden.
|
|
|
Brasilien auf der Weltkarte
 |
|
|
|
Reisetipps zu Brasilien
- Reiseforum Brasilien
- Hotels in Rio de Janeiro
- Reisen Brasilien
- Brasilien Reisefüher
Bildergalerie Brasilien
- Bilder
und Kurztexte Brasilien
Pauschal-Angebote
- Lastminute Brasilien
Flüge Brasilien
- Billigflug Brasilien
|
Organisierte Reisen und Reisebausteine nach Brasilien
|





|




|

|
Sie haben Interesse bei unseren Werbepartnern
dabei zu sein?
Bitte senden Sie uns eine eMail
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik zu reisezielinfo.de?
Bitte übermitteln Sie uns eine eMail
|
|
|