» reisezielinfo.de  » Europa  » Kroatien  

Urlaub in Kroatien mit Abwechslung in Istrien, Dalmatien, Slavonien und in der Kvarner Bucht

Fakten, Sehenswürdigkeiten und Reisetipps zwischen den Urlaubsinseln im Westen und den Nationalparks und Gebirgen im Süden und Osten

Urlaub Kroatien - Reisetipps und Sehenswürdigkeiten

 

Kroatien Fakten und Schnellüberblick für den Urlaub

 Geografie und Landschaft

Die landschaftliche Vielfalt von Kroatien erstreckt sich über die verschiedenen Regionen Slawonien, Istrien, Kvarner Bucht, Mittelkroatien und Dalmatien.

 Hauptattraktionen und
 Sehenswürdigkeiten

Kroatien besitzt gleich drei bekannte Küstenregionen für den Urlaub am Meer: Istrien, Dalmatien und die Kvarner Bucht. Zudem viele sehenswerte Nationalparks und Wasserfälle.

 Klima, Wetter und Reisezeit

Kroatien hat zwei Klimaregionen, zum einen die mediterran geprägte Küstenregion mit den Urlaubgebieten und das Hinterland mit kontinentalem Klima.

 Aktivitäten für Reisende

Hauptaktivitäten für Kroatienreisende sind Baden, Sonne, Strand, Tauchen, Wassersport, Reiten, Angeln, Wandern, Bergsteigen und Rundreisen durch das kulturell sehenswerte Umland.

 Größe und Hauptstadt

Kroatien hat knapp 57.000 qkm Fläche und eine Bevölkerung von ca. 4,6 Mio Menschen. Die Hauptstadt von Kroatien ist Zagreb mit ca. 750.000 Einwohnern.

 Einreise und Verkehr

Kroatien gehört nicht zur EU. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Flugzeug, Auto oder Bus. Das Straßennetz und der Busverkehr sind verhältnismässig gut ausgebaut.

 Gesundheit und Impfungen

Der Standard des Gesundheitssystems und der Hygiene in Kroatien ist gut. Hier steht ihrem Kroatien Urlaub nichts im Wege.

 Geld & Preisniveau

Währung:kroatische Kuna, 1 Kuna sind 100 Lipa. Umgerechnet ist 1 Euro ca. 7,30 Kuna. Kroatien und seine Urlaubsregionen Istrien, Dalmatien und die Kvarner Bucht sind ein noch relativ günstiges Reiseziel.

 Staat, Politik & Geschichte

Kroatienwurde durch viele Kulturen wie die Illyrer, Griechen, Römer, Slawen, Germanen oder Türken geprägt und ist seit 1991 eine souveräne Republik.

 Sprache und Telefon

die offizielle Sprache ist kroatisch, die Menschen sprechen aber auch vereinzelt deutsch. Die Vorwahl für Kroatien ist die +385..

 Kultur und Religion

In Kroatien gehört die Mehrheit der Menschen der römisch-katholischen Kirche an.

 Kriminalität

In Kroatien ist es nicht gefährlicher als in Deutschland. Auf Wertsachen sollte man aufpassen (Hotelsafe) und im Auto nichts offen liegen lassen.

Im Landesinneren gibt es noch Gebiete, in denen Gefahr von Landminen droht (aus dem Bürgerkrieg 1991-1995).

 Übernachten und Essen

Es gibt vor allem in der Küstenregion gute Übernachtungsmöglichkeiten und durch die kulturellen Einflüsse sehr abwechslungsreiches Essen in Kroatien.

 Flora und Fauna

Viel anzutreffen sind Mischwald und südländische Vegetation mit Macchia etc. Ausser vielen Echsen- und Kriechtierarten gibt es eine Vielzahl an Vögeln, Fischen und vereinzelt Raubtiere wie Schakal oder Bär.

 Bemerkenswertes Kroatien

Kroatien besitzt mit Istrien aber auch Dalmatien und der Kvarner Bucht drei hochrangige und beliebte Urlaubsregionen. Wer Abwechslung möchte besucht einen der zahlreichen und abwechslungsreichen Nationalparks wie die Weltkulturerbestätte Plitvicer Seen.

 Anzeigen zu Kroatien

 

Landkarte und Geografie Kroatien

 

In unserer Reise-Datenbank befinden sich aktuell weltweit 242 Sehenswürdigkeiten mit genauen GPS-Koordinaten.

Kroatien hat großen Anteil an der Balkanhalbinsel und liegt an der Ostküste der Adria. Die Landschaften sind vielfältig, es gibt mit den Urlaubsregionen Istrien, Kvarner Bucht und Dalmatien viele Küstenregionen und im Kontrast dazu die dinarische Gebirgsregion mit Hügelland und einzelnen Hochgebirgen.

 

Es gibt mediterran geprägtes Klima und Landschaften sowie viel Mischwald im kroatischen Hügelland.

 

Hier eine interaktive Landkarte von Kroatien die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten mit ihren GPS-Koordinaten zeigt...

 

Hauptattraktionen und Sehenswürdigkeiten für den Kroatien Urlaub

Kroatien ist die letzten 10 Jahre wieder zu den touristisch interessantesten Urlaubsziele in Europa aufgestiegen. Nicht zuletzt die Kombination von schönen Stränden und vergleichsweise preiswerten Badeorten, der kulturellen und historischen Bedeutung und der vielfältigen Natur machen Kroatien zu einem besonderen Reiseziel in Europa.

 

Hier einige subjektiv herausgepickte Highlights für den Urlaub in Kroatien.

 

   » Reisetipps und Sehenswürdigkeiten Kroatien Reisebericht Kroatien mit Reisetipps, Bildern und vielen Informationen
 

Istrien und der Norden von Kroatien

Istrien ist der für Mitteleuropäer näheste Teil von Kroatien. Nicht nur die Nähe, sondern auch das für den Urlaub ideale Klima gepaart mit Natur, bedeutendem Kulturerbe und Strand macht die Region Istrien zu einem gar nicht mehr so geheimen Geheimtipp.

 Umag ist ein mittelalterliches Hafenstädtchen in Istiren

Umag liegt im nordwestlichen Teiln von Istrien und ist ein mittelalterliches Hafenstädtchen mit schöner Hafenpromenade, Jachthafen und Kirche St. Maria aus dem 14. Jahrhundert. Im Umkreis gibt es ein großes Sport- und Freizeitangebot. Tennis wird in Umag großgeschrieben. Jährlich im August finden die Croatia-Open-Turniere statt.

 Naturschutzgebiet Myvatn

UNESCO Weltkulturerbe Porec in Kroatien Porec ist ein bekannter Touristenort in Istrien und wurde 1997 als Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Mittelalterliche Türme und Mauern beherschen das Stadtbild. Bedeutendes Baudenkmal in Porec ist die Euphrasius-Basilika aus dem 4.-6. Jahrhundert.

 Der Limski-Fjord in Istien, Kroatien

Der Limski-Fjord zieht sich 10 Kilometer durch unberührte Landschaft Istriens ins Landesinnere. Mit einem Ausflugsboot kann man den Fjord besichtigen. Austern von bester Qualität stammen vom Limski-Fjord in Kroatien.

 Die mittelalterliche Bilderbuchstadt Rovinj in Kroatien

Das mittelalterliche Bilderbuchstädtchen Rovinj ist auf einen Hügel gebaut und liegt auf einer kroatischen Halbinsel. Rovinj hat eine malerische Hafenpromenade und eine hübsche Altstadt mit engen Gassen und schönem Kopfsteinpflaster. Die Altstadt windet sich hoch bis zur Kirche Santa Euphemia, die den Ort überragt.

 Das Amphitheater von Pula in Kroatien

Pula ist mit 82.000 Einwohnern die größte Stadt Istriens. Die wichtige Hafen- und Touristenstadt liegt im Süden von Istrien. Das berühmteste Bauwerk von Pula ist das Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert, die Römische Arena. Der eliptische Bau ist mit 132m x 105m gigantisch. Heute finden bis zu 12.000 Menschen Platz zu Konzerten und Opernaufführungen. Ein weiteres erhaltenes Relikt der imposanten Stadtgeschichte ist der Triumphbogen der Sergier (29 vor Chr.) am Ende der Fußgängerzone.

 Das mittelalterliche Künstlerstädtchen Labin in Kroatien

Das mittelalterliche Künstlerstädtchen Labin ist befestigt durch Mauern und Bastionen. Schöne alte Steintreppen und Gassen mit Geschäften und Ateliers führen hinauf. Im Ortskern befindet sich die Kirche Mariä Geburt und das interessante Stadtmuseum.
Der beliebte Badeort Rabac liegt unterhalb Labin und hat einen sehr schönen Badestrand an geschützter einer Bucht Istriens.

Seenden Sie uns Ihre Bilder vom Istrien-Urlaub in Kroatien

 

Die Kvarner Bucht und das Kvarner Bergland

Die Kvarner Bucht ist eines der beliebtesten Touristenziele in Kroatien. Neben den vielfältigen Seebädern und Inseln hat das Kvarner Hinterland auch viel Natur und endemische Pflanzenarten zu bieten.

 Die Insel Cres liegt im Nordwesten der Kvarner Bucht

Die Insel Cres liegt im Nordwesten der Kvarner Bucht. Cres ist nach Krk die zweitgrößte Insel Kroatiens. Sie umfaßt 400 Quadratkilometer und hat 3.200 Einwohner. Die meist karge Insel wird oft von den Bora-Winden heimgesucht, die vom Festland aus auf die Insel treffen und keine Vegetation erlauben. Touristisches Zentrum der Insel ist die Stadt Cres mit schönem Jachthafen, Hafen und Altstadt mit Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Im Süden ist Cres durch eine Drehbrücke mit der Insel Losinj in der Kvarner Bucht verbunden.

 Hraunfossar

Die Insel Krk ist mit 410 Quadratkilometern die größte Insel von Kroatien und hat 15.000 Einwohner. Wegen der Borawinde zeigt sie sich auf ihrer Nordseite kahl und steinig. Die Insel Krk erreicht man in der Kvarner Bucht mit der Fähre oder vom Festland aus durch die imposante Krker Brücke. Hauptort ist die Stadt Krk mit mächtiger Stadtmauer und schöner Hafenanlage, sowie der Altstadt mit der Marienkathedrale aus dem 5./6. Jahrhundert.
Auf der Insel Krk im kleinen Badestädtchen Soline, gibt es eine schöne Badebucht mit Sand- bzw. feinem Kiesstrand.

 Die Hallgrimskirche in Reykjavik

Die langgezogene Insel Pag umfaßt 285 Quadratkilometer. Man erreicht sie vom Festland aus über eine Brücke. Der Borawind hat auch auf Pag auf der Festlandseite eine kahle Mondlandschaft entstehen lassen. Hauptort ist die Stadt Pag mit einem idyllisch gelegenen Hafen und einer schönen Altstadt. Hier werden die bekannten geklöppelten Pager Spitzendeckchen angeboten.
Im kleinen Ort Stara Novalja auf der Insel Pag gibt es einen sehr schönen, langen Sandstrand.

 Die bekannte Ferieninsel Rab in Kroatien

Vom Festland gelangt man mit der Fähre auf die bekannte Ferieninsel Rab. Sie wird schon seit über 110 Jahren von Touristen besucht. Auf der 94 Quadratkilometer großen Insel leben 8.500 Menschen. Die dem Festland zugewandte Seite ist wegen der Borawinde kahl und öde, die windabgewandte Seite zeigt sich grün und teilweise üppig bewachsen. Hauptort ist die Stadt Rab mit einer 2.000 Jahre alten Geschichte. Wahrzeichen der Stadt Rab sind ihre vier Glockentürme und eine schöne Hafenpromenade. Bedeutendes Bauwerk der Stadt ist der Dom Sv. Marija Velika aus dem 11. Jahrhundert.
Auf der Insel Rab, in Lopar, befindet sich der 1.500 m lange schöne Sandstrand von Lopar, der "Paradiesstrand".

 Rijeka ist die größte Hafenstadt der Region Kvarner

Rijeka ist mit 160.000 Einwohnern die größte und wichtigste Industrie- und Hafenstadt der Region Kvarner. Die Stadt hat eine stattliche Fußgängerzone, eine schöne Uferpromenade und mehrere Museen. Eindrucksvolle Bauten sind der Dom und das Stadttor mit Uhrturm.
In der Nähe von Rijeka befindet sich in Opatja das älteste und berühmteste Seebad Kroatiens. Opatja hat eine wunderschöne Küstenpromenade mit prachtvollen Villen, die sich in subtropischem Grün verstecken.

Der Nationalpark Plitwitzer Seen ist UNESCO Weltnaturerbe

UNESCO Weltkulturerbe Nationalpark Plitwitzer Seen Der eindrucksvolle Nationalpark Plitvicer Seen (Plitwitzer Seen) beheimatet auch Bären und umfaßt eine Fläche von 30.000 ha unberührte Natur. Er ist der größte und älteste (1949) Nationalpark Kroatiens und wurde als Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Attraktion sind auf einer Strecke von 7 Kilometern 16 durch Wasserläufe, Überläufe, Wasserfälle und Höhlensysteme untereinander verbundene Seen. Sie sind durch Kalkablagerungen entstanden. Die Landschaft des Nationalparks ist einzigartig. Grüne Urwaldlandschaft, grüne und türkisfarbenen Seen wechseln mit schleierartigen Wasserfällen in atemberaubender Bergkulisse.
Um die idyllischen Seen führen markierte Wanderwege, die in verschiedenen Rundtouren eingeteilt sind. Sie leiten durch die Plitvicer Seen Wasserwelt und hinterlassen phantastische Eindrücke.
In der Nähe der Plitwitzer Seen befindet sich der Campingplatz Korana.

Haben Sie passende Bilder von der Kvarner Bucht

 

Die Urlaubsregion Dalmatien in Kroatien

Dalmatien ist eine Region mit historischem Hintergrund an der Ostküste der Adria im Süden Kroatiens. Sie erstreckt sich im Norden von der Insel Rab bis nach Süddalmatien und der bekannten Stadt Dubrovnik. Wichtigste Städte sind Split und Zadar und die vielleicht interessanteste Naturlandschaft sind die Krker Wsserfälle.

 Seljalandsfoss

Die Krker Wasserfälle liegen im Nationalpark Krka und sind ein beliebtes Ziel in der Region Sibenik von Dalmatien. Der Fluß Krka stürzt in vielen kleinen und großen Wasserfällen über Kalkterrassen talwärts. Der spektakulärste Fall ist der Skradinski buk. Die Krker Wasserfälle können von 2 Eingängen aus besichtigt werden.

 Skogafoss

UNESCO Weltkulturerbe Sibenik in Kroatien Die Industriestadt Sibenik hat 45.000 Einwohner. Sie hat einen sehenswerten Hafen und eine schöne Altstadt, die unter dem Schutz der UNESCO steht. Besonderes Merkmal der Stadt im Zentrum von Dalmatien ist der Dom Sv. Jakov.

 Nationalpark Skaftafell

Zadar hat fast 100.000 Einwohner und ist seit 3.000 Zentrum der Region Dalmatien. Die Häuser von Zadar ziehen sich kilometerlang die Küste entlang. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge und hat ein prachtvolles Rathaus und Stadtwache. Historisch ist der Platz des Römischen Forums aus dem 1. Jahrhundert mit großem Ruinenfeld. Hier befindet sich auch die historische Rundkirche Sv. Donat. Daneben steht die Kirche Sv. Stoija und gegenüber die Kirche Sv. Marija und das benachbarte Benediktinerkloster.

 Svartifoss

Das kleine Städtchen Nin in Dalmatien hat ein altes, steinernes Zentrum mit 2 Kirchen und alten Gräbern. Hier steht auch die kleinste Kathedrale der Christenheit, die Sv. Kriz. Sie stammt aus dem 9. Jahrhundert und ist noch vollkommen erhalten.

 Senden Sie uns Bilder von Dalmatien

UNESCO Weltkulturerbe Dubrovnik in Kroatien Die Stadt Dubrovnik liegt in Süddalmatien und gilt wegen seiner historischen Bedeutung einst als Perle der Adria. Die autofreie Altstadt hat auch heute noch kulturell sehr viel zu bieten und ist seit 1979 Weltkulturerbe der UNESCO. Weiter südlich in Dalmatien finden sich weitere schöne Urlaubregionen wie die Inseln Hvar oder Brac...

 

 

Mittelkroatien und Slavonien

Die Region Mittelkroatien besteht weitgehend aus einer landschaftlichen schönen Hügel- und Flußlandschaft. Wichtige und sehenswerte Städte sind neben Zagreb unter anderem Karlovac, Ogulin, Varaždin oder Osijek im slavonischen Teil von Kroatien.

 Stellen Sie uns ein Bild von Zagreb zur Verfügung

Die Stadt Zagreb ist mit knapp 800.000 Einwohnern größte Stadt von Kroatien und auch Hauptstadt des Landes. Sie ist in Oberstadt und Unterstadt gegliedert. Es gibt eine Standseilbahn oder die Treppen um hin und her zugelangen. Sehsnwert sind in der Unterstadt u.a. die Gebäude rund um den Ban Jelacic Platz sowie der Stephansdom. In der Oberstadt befindet sich neben einigen sehr sehenswerten Kirchen auch das Steinerne Tor.

 

 Haben Sie ein passendes Bild aus Slavonien

Die Stadt Osijek ist die Hauptstadt Slavoniens. Sie ist in Oberstadt und Unterstadt geteilt und besitzt mächtige Befestigungsanlagen. Der Dreifaltigkeitsplatz, die verschiedenen Paläste, das Nationaltheater und die Kirchen der Stadt in Slavonien sind sehenswert.

 

 Hier könnte Ihr Bild aus Mittelkroatien oder Slavonien stehen

 

Klima, Wetter und beste Reisezeit

Im Gebiet der Küste herrscht mediterranes Klima mit viel Sonnentagen. Der kroatische Sommer ist verhältnismäßig trocken und heiß und der Winter feucht und mild. Ein kalter Fallwind aus den Bergen kann auftreten, die Bora.

Im Inneren des Landes und Gebirge herrscht gemäßigtes Kontionentalklima. Die Sommer sind heiß und trocken und die Winter kalt und schneereich.

Wassertemperaturen sind durchschnittlich im Sommer 25 Grad und im Winter 12 Grad.

Beste Reisezeit Kroatien

Die beste Reisezeit zum Baden ist von Juni bis Anfang September, für Kultur, Sport und Natur auch schon im April und Mai und im Süden von Kroatien auch im Herbst.

In Kroatien gilt, wie in Deutschland, die Mitteleuropäische Zeit.

 

 

Aktivitäten für den Urlaub

Vielfältiges Sportangebot, alle Arten Wassersport, Baden, Tauchen, Reiten, Wandern und Gebirgstouren.

 

 

Einreise und Verkehr in Kroatien

Kroatien ist kein EU-Land. Deutsche benötigen für bis zu 30 Tagen Aufenthalt einen gültigen Reisepaß oder Personalausweis.

Die Einreise erfolgt mit Auto, Flugzeug, Bahn oder Schiff.

 

Das Busnetz ist in Kroatien gut ausgebaut und kann großflächig genutzt werden.

 

 

Gesundheit in Kroatien

Die ärztliche Versorgung in Kroatien ist gut. Es sind keinerlei Schutzimpfungen vorgeschrieben.

 

 

Geld und Preisniveau

Die Landeswährung ist Kuna. 1 Kuna sind 100 Lipa. Umgerechnet ist 1 Euro ca. 7,30 Kuna.

Geldwechsel ist vielerorts möglich. Meist kann mit gängigen Kreditkarten bezahlt werden.

 

Kroatien ist nicht billig, aber preiswert. Für Hotels gelten schwankende Preise zwischen Hoch- und Nebensaison.

 

 

Sprache und Telefon

Die Sprache ist kroatisch und die Schrift lateinisch. Man trifft öfters auf Menschen, die auch deutsch sprechen.

 

Wer daran interessiert ist, für Urlaub und Reise die kroatische Sprache zu lernen, dem sei der Sprachführer Kauderwelsch, Kroatisch Wort für Wort empfohlen.

 

Die Vorwahl zum Telefonieren nach Kroatien ist die +385 oder 00385. Für günstige Anrufe mit dem eigenen Handy lohnt die Anschaffung einer Prepaid-Karte z.B von T-Mobile, Tele2 oder Vip.


 

Staatsform, Polik und Geschichte

die Nationalflagge von KroatienKroatien hat eine bewegte Geschichte. Es liegt am Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Seine ersten Zeugnisse gehen zurück bis in die Steinzeit.

Die Illyrer, Griechen, Römer, Slawen, Germanen und Türken hinterließen Spuren.

 

Seit 1991 ist Kroatien ein souveräner Staat. Danach herrschte bis 1995 ein Bürgerkrieg.

 

Im Landesinneren sind noch Kriegsspuren zu sehen. Sonst, vor allem in der Küstenregion, wurde viel gebaut und Kroatien gehört heute wieder zu den beliebtesten Reisezielen Europas.

 

 

Kultur,  Religion und Leute

Kroatien birgt ein reiches Kulturerbe, das über 2.000 Jahre zurückreicht. Viele Kirchen und Plätze, Museen und Ausgrabungsstätten zeugen davon.

 

88% der Bevölkerung sind römisch-katholisch, Minderheiten sind Religiöse Orthodoxe, Muslime usw.

 

 

Kriminalität und Gefahren

In Istrien, der Kvarner Bucht und Dalmatien ist es nicht gefährlicher als in Deutschland. Auf Wertsachen sollte man aufpassen (Hotelsafe) und im Auto nichts offen liegen lassen.

Im Landesinneren gibt es noch Gebiete, in denen Gefahr von Landminen droht (aus dem Bürgerkrieg 1991-1995).

 

 

Übernachten und Essen in Kroatien

Es gibt unzählige Übernachtungsmöglichkeiten in kroatischen Hotels, Appartements, Ferienwohnungen, Privatpensionen, Bauernhöfe und Campingplätze verschiedener Kategorien.

Die meisten Zimmer davon liegen in der Küstenregion. Im Landesinneren gibt es Kurorte, Mineral- und Thermalquellen. Gute Hotels findet man überall im Land und es lohnt sich in Reiseportalen nach einem günstigen Urlaub in Kroatien zu schauen.

 

Durch zahlreiche kulturelle Einflüsse ist auch das Essen sehr vielfältig.

Eine Spezialität ist luftgetrockneter Schinken, Schafs- und Ziegenkäse, Strudel, Muscheln, Austern aus dem Limski-Fjord, weiße und schwarze Trüffel sowie Lamm- und Fischgerichte.

 

 

Flora und Fauna

Über weite Teile erstreckt sich südländische Vegetation mit Mischwäldern, Macchia, Oliven, Feigen, Zitrusfrüchte, Oleander usw. Es gibt 8 Nationalparks, 6 Naturparks und mehrere Naturreservate. Der Naturpark Plitwitzer Seen ist Weltkulturerbe der UNESCO.

 

Die kroatische Tierwelt ist artenreich. Es gibt viele Echsen und Kriechtiere, viele Sing- und Greifvögel und einen reichen Bestand an Fischen. Im Hochland trifft man noch vereinzelt Luchse, Schakale und Bären an.

 

 

Bemerkenswertes und Reisetipps

Kroatien ist vielseitig, einmalig ist z.B. ein Spaziergang im Krker Nationalpark an den Krker Wasserfällen oder im UNESCO-Weltkulturerbe-Städtchen Porec die schmalen Gässchen und den weißen Sandstrand geniessen.

 

 

Die besondere Empfehlung für Kroatien

Weitere Informationen und Tipps zum Urlaub in Kroatien finden Sie beim Reiseforum Kroatien.

 

 

offizielle Web-Seiten

Fremdenverkehrsamt Croatia:

Kroatische Zentrale für Tourismus
Kaiserstr. 23
60311 Frankfurt
Web: croatia.hr

 

 

Reiseberichte und Info-Seiten

Reiseberichte Kroatien mit Istrien, Dalmatien und der Kvarner Bucht

  » Reisetipps und Attrationen in  Istrien Urlaub in Istrien - ein Reisebericht Istrien mit dem Wohnmobil in Salvore, Umag, Porec, Pula und vielen Orten mehr

 

  » Reisetipps und Sehenswürdigkeiten Dalmatien Reisebericht Dalmatien - Urlaub mit dem Wohnmobil an den Krker Wasserfällen, der Insel Murter und an der Küste bei Zadar

 

  » Reisetipps und Sehenswürdigkeiten für die Kvarner Bucht Urlaub in der Kvarner Bucht - ein Reisebericht auf der Insel Cres, Krk, im Nationalpark Plitwitzer Seen, auf Pag, Rab und Opatia
 

  » Reisetipps und Sehenswertes Slowenien Reisebericht Slowenien - Sehenswürdigkeiten in Slowenien wie die Höhle Postojna oder Novo Gorcia


 

 

Fehlerhafte oder fehlende Informationen

 Haben Sie Fehler in unseren Informationen gefunden? Gibt es aktualisierte Informationen oder fehlen wichtige Fakten zum Reiseland?
 Bitte schreiben Sie uns und helfen Sie dadurch mit, reisezielinfo.de noch aktueller und informativer zu machen!


 Danke!

 

 

            » Kroatien
       » Europa
  » reisezielinfo.de 

Druckansicht Druckansicht diese Seite von reisezielinfo.de aufrufen...

 

 © 2012 - 2022 by reisezielinfo.de - Fakten, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Urlaub und Reise in jeder Region der Erde.
Kein Teil dieser Webseite darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung verarbeitet werden.

 

Karte Kroatien

Kroatien auf der Weltkarte

die Lage von Kroatien auf der Weltkarte

die Nationalflagge von Kroatien

 

Sehenswürdigkeiten im Bild

 

reisezielinfo.de und Socal Media

 

 

Kroatien Urlaub buchen

Reisetipps zu Kroatien

  - Reiseforum Kroatien

Bilder aus Kroatien

   - Bilder und Kurztexte Kroatien

Flüge Kroatien buchen

Rundreisen Kroatien

Spezialreiseveranstalter

Ferienwohnungen in Kroatien

Reiseführer Kroatien











 

CDs und Videos aus Kroatien

CDs über Kroatien


DVDs über Kroatien


 

 

Partnerprogramm Kroatien

  Sie haben Interesse bei unseren Werbepartnern
dabei zu sein?

Bitte schreiben Sie uns eine eMail

 

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik zu reisezielinfo.de?

Bitte schreiben Sie uns eine eMail

 

Reiseziele in Kroatien