» reisezielinfo.de  » Europa  » Türkei

Reiseziele in der Türkei, Fakten und Sehenswürdigkeiten für den Urlaub

Reisetipps für Sonne, Strand und Kultur zwischen Bosporus und Zweistromland

Urlaub in der Türkei - Fakten, Sehenswürdigkeiten und Reisetips

Türkei Fakten und Schnellüberblick für den Urlaub

 Geografie und Landschaft

die Türkei ist sehr vielseitig, Zugang zum Mittelmeer und Schwaren Meer, viel Gebirge und enge zerklüftete Küstenregionen, ausgedehntes Hochplateau in Anatolien

 Hauptattraktionen und
 Sehenswürdigkeiten

Die Türkei ist reich an Urlaubszentren und Sehenswürdigkeiten, die Agäis, die türkische Riviera und die Schwarzmeerküste. Viele alte antike Stätten findet man vor allem im Westen, z.B. Troja, Ephesos, Pergamon, Hierapolis oder Perge (siehe Landkarte)

 Klima, Wetter und Reisezeit

Das Klima der Türkei wird durch Extreme geprägt. Es ist das Land des Sommers und das Land des Winters zu gleich. In weiten Teilen des weitläufigen Landes kann man alle vier Jahrezeiten richtig erleben...

 Aktivitäten für Reisende

Alles was das Urlauber-Herz begehrt, an den Mittelmeerküsten der Türkei gibt es vielfältige Wassersportarten, aber auch Kultururlaub mit vielen Sehenswürdigkeiten, Wandern / Trekking in der Natur, Abenteuersportarten und Wintersport sind möglich.

 Größe und Hauptstadt

die Türkei ist ein grosses Land mit knapp 800.000 qkm an der südöstlichen Grenze zwischen Europa und Asien, ca. 70 Mio Einwohner mit der Hauptstadt Ankara

 Einreise und Verkehr

EU-Europäer benötigen für die Türkei kein Visum. Für einen Aufenthalt im Urlaub von bis zu drei Monaten genügt dann ein mindestens 6 Monate gültiger Reisepass.

 Gesundheit und Impfungen

in der Türkei sind keine Impfungen vorgeschrieben, die Türkei ist malariafrei, gutes Gesundheitssystem

 Geld & Preisniveau

Zahlungsmittel ist in der Türkei die türk. Lira, gebräuchlich ist aber auch der Euro, preiswert, vor allem Last Minute und All Inclusive

 Staat, Politik & Geschichte

die türkische Republik wurde 1923 durch Atatürk gegründet. Davor gab es viele Reiche und Herrscher auf diesem Gebiet. Seit 2003 ist Erdogan Ministerpräsident der Türkei.

 Sprache und Telefon

Landessprache ist türkisch, in Touristengebieten der türkischen Riviera und der Ägäis wird oft auch deutsch und englisch gesprochen. Die Vorwahl für die Türkei ist die +90

 Kultur und Religion

Die große Mehrheit der Türken sind dem Islam zugehörig. Ca. 20% der Bevölkerung gehören dem Volksstamm der Kurden an

 Kriminalität und Gefahren

Gewaltverbrechen gibt es in der Türkei kaum, etwas verbreitet sind Gelegenheitsdiebstähle und Nepping mit vorher nicht festgelegten Preisen

 Übernachten und Essen

In den türkischen Ferienorten gibt es viele und gute Hotels. Die Restaurants bieten hingegen viele Gerichte mit frischen Zutagen. Beliebt sind u.a. Suppen, Rindfleisch, Fisch, Gemüse und Salate. Man trinkt gerne Apfeltee, Mokka oder Raki (Anisschnapps)

 Flora und Fauna

Die türkische reichhaltige Pflanzenwelt ist geprägt durch die Lage zwischen Europa und Asien. In der Türkei finden Zugvögel sowohl Brutplätze als auch Überwinterunsplätze

 Bemerkenswerte Türkei

in der Türkei gibt es eine Sommerzeit, so dass die Zeitverschiebung zu Berlin immer +1 Stunde beträgt

 Anzeigen zur Türkei

  

Landkarte und Geografie Türkei

 

In unserer Reise-Datenbank befinden sich aktuell weltweit 242 Sehenswürdigkeiten mit genauen GPS-Koordinaten.

Die Türkei ist das Verbindungsglied zwischen Europa und Asien. Sie beherbergt verschiedene Klimazonen und sehr unterschiedliche Landschaften. Findet man in der Türkei am schwarzen Meer noch einsame grüne Landschaften mit gebirgigem Hinterland, so sind weite Teile Zentralanatoliens eher karg und steppenartig.

 

Die West- und Südküste (Ägäis) der Türkei ist gekennzeichnet durch eine zerklüftete Buchten- und Hügellandschaft, bis diese im Hinterland der schmaleren Mittelmeerregion in das Taurusgebirge übergeht. Weiter im Osten der Türkei und Anatoliens finden sich massive Gebirgsregionen mit über 5.000 m.

 

Hier eine interaktive Landkarte der Türkei die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten mit ihren GPS-Koordinaten zeigt...

 

Hauptattraktionen und Sehenswürdigkeiten für den Urlaub in der Türkei

Die Vielseitigkeit der Türkei als Urlaubsland ist noch wenig bekannt. Es gibt dort weit mehr Sehenswertes als die Touristenhochburgen bei Antalya, als Sonne, Meer und Strand. Die zerklüfteten Küsten in der Ägais, paradiesische Landschaften, traumhafte Orte und zahlreiche gut erhaltene historische Stätten der Türkei aus der römischen und griechischen Zeit. Nicht zuletzt Reiseorte wie Troja, Ephesos, Pergamon, Perge oder Hierapolis sind vielen bekannt und hochkarätige Sehenswürdigkeiten der Türkei die den Vergleich mit Andalusien in Spanien nicht zu scheuen brauchen.

 

Hier einige subjektiv herausgesuchte Reisetipps für ihren Urlaub in der Türkei.
 

Istanbul und Marmara

Die Nordostregion der Türkei inkl. der Millionenmetropole Istanbul liegt am marmarischen Meer, an dem Übergang der Kontinente Europa und Asien. Die Stadt Istanbul - ehemals Konstantinopel - und die umliegende Region der Türkei war geschichtlich oft im Mittelpunkt. Heute findet man hier die Metropole Istanbul, deren Gebäude von welthistorischen Veränderungen erzählen können sowie viele weitere Natur- und Kunstschätze und Sehenswertes.

 

die Süleiman-Mosche in Istanbul, Türkei (copyright Jörg Kemmler, fotorip.de)

UNESCO Weltkulturerbe Istanbul in der Türkei Istanbul (ehemals Byzanz, Konstantinopel) hat den Fall und die Gründung von Imperien auf dem Gebiet der Türkei erlebt und bildet die Brücke zwischen Europa und Asien. Sie war zu jeder Zeit seit ihrer Gründung im 7. Jh v. Chr wichtige Haupt- und Handelsstadt. Die 11-Mio. Metropole ist heute wichtigster Seehafen sowie Hauptwirtschafts- und Handelszentrum der Türkei.


Die Vieseitigkeit von Istanbul bezaubert ihre Besucher. Eine erste Orientierung und Eindruck der unübersichtlichen Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten bekommt man von Galata Turm. Istanbul bietet mit Ihren Museen, Kirchen, Palästen, Moscheen, Basaren und Plätzen sehr viel zu sehen. Einzigartig sind die blaue Moschee, der große überdachte Basar, die Kirche zur göttlichen Weisheit (Hagia Sophia), der Palast (Topkapi Serail) und die Süleiman Moschee.
 

Senden Sie uns Urlaubsbilder aus Bursa


Die am Marmarameer gelege Stadt Bursa wurde bereits im 3. Jh. vor Christus gegründet und war in seiner Geschichte schon Teil des römischen und des byzantinischen Reiches. Viele Moscheen des durch mehrere Schluchten geteilten Bursa zeugen von diesem Einfluss. Sehenswert sind u.a. die grüne und die grosse Moschee.
 

das Pferd von Troja, Türkei (copyright Jörg Kemmler, fotorip.de)

Troja ist für viele eng mit dem Holzpferd des verbunden, das die Griechen listiger Weise einsetzten, um vor über 3.000 Jahren die Stadt in der Türkei zu erobern und damit die schöne Helena zurückzugewinnen. Die Stadt liegt heute in der Türkei. Leider sind heute bei der Stadt Hisarlik nur noch wenige Ruinen zu sehen, die von der langen Geschichte des Ortes erzählen können. Mit anderen Ausgrabungsstätten wie Ephesos oder Hierapolis kann der Hügel bei Hisarlik nicht mithalten.

Hier könnte Ihr Bild aus Edirne angezeigt werden

In der knapp 50.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Edirne befindet sich die Selimiye-Moschee des türkischen Architekten Sinan des Großen. Sie gilt als eines der schönsten und wichtigsten türkisch-islamischen Bauwerke. Auch die Akustik und die Lichspiele sind einzigartig.

Senden Sie uns Ihre Türkei Urlaubsbilder

 

Die türkische Ägäis

Das zerklüftete Küstengebiet im Südwesten der Türkei wird als Ägäis bezeichnet. Die Region ist gezeichnet von zahllosen Buchten, gelben Stränden und steil zum Meer hin abfallenden Felskulissen. Ideal für den Urlaub in der Türkei.

Hier, gegenüber vieler griechischer Inseln hat sich eines der grösseren Touristengebiete entwickelt. Die wichtigsten Städte in dieser Region der Türkei sind Izmir und Bodrum. Ausserdem liegen in dieser Region auch zwei der bedeutendsten historischen Stätten der Türkei, Ephesos und Pergamon.

 

Haben Sie ein passendes Bild aus Izmir

Izmir galt schon im Altertum als schönste Stadt der Ägäis im Westen der Tprkei . Die industriell aufstrebende Metropole ist mit rund zwei Millionen Einwohnern nach Istanbul und Ankara die drittgrößte Stadt der Türkei und ist ein grosser Schaffahrts- und Verkehsknotenpunkt. Sehenswert sind vor allem die auf Alexander den Großen zurückgehende Burg Pagos (Kadifekale), das Reiterdenkmal Atatürks, die Aquädukte im Ortsteil Sirinyer und das Wahrzeichen von Izmir, der Uhrenturm am Konak.

 

die Kreuzritterburg in Bodrum (copyright Conrad Pramböck)

Bodrum liegt auf einer langgezogenen Halbinsel der Provinz Mugla und zeigt sich als Ferienort für Türken und ausländische Besucher ideal. Die Küstenlinie der Türkei zeichnet hier zwei halbmondartige Buchten in deren Mitte sich die mittelalterliche Kreuzritterburg (Bodrum Kalesi) befindet. Die historisch bedeutsame Stadt besitzt blumengeschmückte enge Gassen, zahlreiche Hotels, Resurants und eine wunderschöne Hafenpromenade. Von Bodrum aus kann man Ausflüge zur griechischen Insel Kos unternehmen.

die Sinterterrassen von Pamukkale, Türkei

die antike Stadt Hierapolis, türkische Riviera, Türkei

UNESCO Weltkulturerbe Pamukkale und Hierapolis in der Türkei Zwischen Izmir und Antalya liegt in der Türkei der touristisch bekannte Ort Pamukkale. Hier befinden sich die weissen Sinterterrassen, die durch das gelöste Kalziumbikarbonat im Heilwasser der Quelle gebildet wurden. Da die Quellen langsam versiegen, wird heute das Quellwasser zur Erhaltung der Terassen von Pamukkale systematisch den Berghang hinuntergeleitet.
 


Schon bei den Römern wurde wegen der Heilwirkung oberhalb der Terassen die Stadt Hierapolis gegründet, von der noch wichtige Teile (z.B. verschiedene Gräber, das Theater, eine Strasse und einige Bäder) bis heute hier in der Türkei erhalten sind.

die Bibliothek von Ephesos, Ägäis, Türkei (copyright digitapser.de)

Die Ruinen von Ephesos befinden sich heute in der Nähe der Stadt Selçuk in der Türkei . Vor über 3.000 Jahren stand hier mit dem Artemistempel eines der sieben Weltwunder der Antike, das dem sumpfigen Untergrund zum Opfer fiel. Die heute sichtbaren antiken Bauwerke stammen aus der Zeit zwischen 200 v. und 400 n. Chr und zählen zu den bedeutendsten antiken Bauwerke überhaupt. Sehenswürigkeiten sind u.a. die Therme, das Theater, die Agora und einige Tempelanlagen.

 

In Selçuk befindet sich auch ein Museum, in dem viele Stücke aus den Ausgrabungsstätten von Ephesos ausgestellt sind.

Säulen in der alten Stadt Pergamon, Türkei (copyright Jörg Kemmler, fotorip.de)

Die Stadt Pergamon (heute Bergama) war in der Antike vor allem wegen der außerordentlich umfangreichen Bibliothek berühmt. Einige kulturgeschichtliche Gepflogenheiten stammen aus dieser Stadt, z.B. das Aufstellen von Büsten nerühmter Gelehrter. Sehenswert sind vor allem die im hellenistischen Stil erbauter Akropolis, das antike Pergamon mit Therme und Tempelanlagen sowie das etwas ausserhalb liegende Asklepieion (Ruinen des damaligen Kurortes).

Blick von der Burg von Marmaris, Türkei (copyright Andreas Czieborowski)

Sehenswerte Reiseziele in der Türkei gibt es auch an der Bucht von Marmaris. Im Süden der Ägäis hat sich ein weiteres Touristengebiet der Türkei gebildet. Die gleichnamige Stadt bietet mit ihren dicht bewachsenden Pinienwäldern die Möglichkeit für alternative Aktivitäten wie Wandern und Naturerkundung.
Etwa eine Stunde von Flughafen ist Dalaman liegt die Altstadt von Marmaris unterhalb einer osmanische Burg aus dem 11. Jahrhundert. Marmaris besitzt einen modernen Yachthafen und hat sich ihren altertümlichen Charme bewahrt.

die Felsengräber von Myea, türkische Riviera, Türkei

Fethiye liegt etwa zwischen Marmaris und Antalya immitten einer hüglichen Waldlandschaft an der türkischen Küste. Ihr Yachthafen ist über die Region hinaus bekannt und in der Nähe gibt es viele Buchten, Inselchen und Strände, so dass die Stadt touristisch voll erschlossen ist. In der Nähe befindet sich das kleine Myra, wo sich sowohl die schönsten lykischen Felsengräber als auch die Kirche des heiligen Nikolaus befindet.

Haben Sie passende Urlaubsbilder aus der türkischen Ägäis

 

Die türkische Riviera

Die türkische Riviera schliesst sich im Südwesten der Türkei an die Ägäis an und zieht sich die Mittelmeerküste entlang. Mit Antalya und Umgebung befindet sich hier das grösste türkische Toursitenzentrum für Urlaub in der Türkei.

 

Städte und Urlaubsorte wie Alanya, Side, Belek oder Kemer liegen an herrlichen Buchten mit schönen Sandstränden und sind trotzdem in Sichtweite des Taurusgebirges, das die geschützten Mittelmeergebiete innerhalb der Türkei von der Zentralregion Anatolien abgrenzt. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Region zählen zahlreiche antike Stätten wie in Aspendos, Perge, Side oder Antalya selbst. 


der Wasserfall am Stadtrand von Antalya, türkische Riviera, Türkei

Antalya ist mit über einer Mio. Einwohner Hauptort und Zielflughafen an der türkischen Riviera, ähnlich wie Faro in der portugiesischen Algarve. Die Stadt liegt idyllisch an den Felsen des gleichnamigen Golf im Süden der Türkei. Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Hadrianstor und die alten Stadtmauern, die im 2. Jh. n. Chr. anläßlich eines Besuchers des Kaisers Hadrian errichtet wurde. Unbedingt besuchen sollte man das malerische Hafenviertel Marina mit der runden Hafenpromenade, den Pergale-Park und das Wahrzeichen von Antalya, das Yivli-Minarett.

die antiken Ruinen von Perge, türkische Riviera, Türkei

Perge wurde zum ersten mal ca. 1.000 v. Chr. erwähnt. Die antiken Stadtruinen, die einst Römer, Perser und Griechen bewohnten, liegen majestetisch vor den nahen Gebirgszügen des Taurus. Sehenswert in Perge an türkischen Riviera sind ausser mit einem grossen Theater und der Säulenstrasse, die Thermen und das Südtor das von runden Türmen umgeben ist.

der achteckige rote Turm von Alanya, türkische Riviera, Türkei

Die Stadt Alanya liegt etwa 80 Kilometer östlich von Antalya und befindet sich unterhalb einer grossen Bergfestung. Über Alanya thront auf dem Burgberg die Festung Alanya Kalesi. Von hier überblickt man die gesamte Bucht rund um Alanya. Das Wahrzeichen der Stadt ist der große 8-eckige rote Turm (Kizil Kule), der am schmucken Hafen der Stadt steht. Von hier aus kann man (am besten mit einem Taxi) zur Burg hochfahren und den aussichtsreichen Weg entlang der Burgbefestigung wieder herunter laufen.
Rund um Alanya sind viele schöne Buchten und Strände, so dass Alanya auch ein bekanntes Feriendomizil ist. Wer sonst Reiseziele auf den Balearen ansteuert, sollte mal im Frühsommer oder Spätsommer nach Alanya kommen.

 das Theater von Aspendos, türkische Riviera, Türkei

Die antike Stätte von Aspendos bei Antalya ist besonders bekannt wegen ihres sehr gut erhaltenen Theater. Hier finden wegen der guten Akustik auch heute noch im Sommer  große Freiluftveranstaltungen von Opern oder den großen Tenören statt. Weitere antike Bauwerke sind das Aquadukt, der Marktplatz und die Nekropole.

die Reste des Apollon Tempels in Side, türkische Riviera, Türkei

Side ist eine weitere Touristenhochburg der Türkei bei Antalya. Es gibt in den weitläufigen Buchten etwas ausserhalb der kleinen Innenstadt Hotels und Restaurants jeder Preisklasse. Side selbst wurde von den Griechen im 6. Jahrhundert gegründet und besteht aus einer Landzuge mit einigen sehenswerten antiken Stätten (z.B. das gut erhaltene Theater und die Überreste des Apollon-Tempels an der Spitze der kleinen Halbinsel) und vielen kleine Restaurants und Läden. Der kleine Hafen passt sich malerisch in das quirlige Städtchen ein.  

 ein typisches Hotel in Belek, türkische Riviera, Türkei

Belek ist ein neuer, künstlich erschaffener Ferienort an einem schönen Sandstrand. Ideal gelegen zwischen den antiken Stätten von Aspendos und Perge sowie den Stätten Antalya und Alanya erfreut sich der Ort sehr grosser Beliebtheit. Viele 4-5 Sterne-Hotels mit ihren eigenen kleinen Restaurant- und Shoppinganlagen befinden sich hier. Zur nächsten kleineren Stadt, Kadrye, fahren Dolmus-Busse für wenig Geld.
Inwischen hat sich bei Belek der Golfsport einen Namen gemacht. Es gibt in der Nähe einige gute Golfplätze.

von Kemer Richtung Antalya an der türkische Riviera, Türkei (copyright Andreas Czieborowski)

Kemer liegt etwa 50 km westlich von Antalya und ist seit Jahren ein stark besuchter Ferienort. Die meisten Hotels liegen ausserhalb, doch Dolmus fahren oft in die Stadt. Sehenswert ist u.a. der moderne Yachthafen und das bergige Hinterland des Beydaglan-Gebirges im Süden der Türkei.

die Kreuzritterburg Anamur (copyright Markus Wydera)

Am südlichsten Punkt der türkischen Mittelmeerküste liegt Anamur, direkt gegenüber von Zypern. Schnellboote setzen in ca. 2 Stunden über nach Girne (Zypern). Sehr sehenswert ist die östlich der Stadt liegende Burg Mamure Kalesi, das Wahrzeichen Anamurs. Vom Turm des gut erhaltenen antiken Bauwerks hat man eine bemerkenswerte Aussicht.

Senden Sie uns Ihre Bilder aus der Türkei

 

Die Schwarzmeerküste der Türkei

Die türkische Schwarzmeerküste ist bei uns als Urlaubsgebiet noch unbekannt. Es gibt nur wenig touristische Infrastruktur und kaum Hotels mittelen oder gar gehobener Standards. Die Schwarzmeerregion der Türkei lebt vor allem von ihren landschaftlichen Reizen und Kontrasten. Urlaub in der Schwarzmeerregion der Türkei ist Urlaub abseits der Massen.

Hier regnet es deutlich mehr, als an den Reisezielen m Süden, es ist grüner und doch gibt auch es kleine Orte mit Sandstränden.

Hier kann man noch fast alleine die Natur und Abenteuer, z.B. auf den lebhaften Flüssen, geniessen.

 

Hier könnte Ihr Bild von Trabzon stehen

Trabzon liegt an der östlichen Schwarzmeerküste und ist mit über 200.000 Einwohner einer der grössten Orte im Nordosten der Türkei. Die Stadt wurde im 7. Jh. v. Chr. gegründet und kann auf eine lange Vergangenheit sowie einige historische Bauten verweisen, z.B. die byzantinische Sophienkirche. Sehenswert ist aber vor allem die grüne Berglandschaft der Umgegend.
In einer Landgemeinde bei Trabzon liegt das sehr sehenswerte Kloster Maçka Sümela, das hoch über dem Boden in eine Felswand eingelassen ist und bekannt ist für seine Wandmalereien. Weitere Informationen finden Sie u.a. beim türkischen Kultusministerium.

 

Haben Sie ein Bild aus Giresun

Giresun liegt östlich von Trabzon und wird ganz langsam zu einem Geheimtipp für Erholungssucherde Urlauber an der östlichen Schwarzmeerküste weit ab vom Massentourismus. Giresun selbst besitzt - wie einige der Städte auf der Strasse nach Trabzon - einen Sandstrand. Einen Besuch wert ist die Burgfestung von Giresun, die einen tollen Ausblick gewährt. Sehenswert ist hier auch das Museum, das Werke aus den Zeiten der Frühbronze, der Römer, der Seldschuken bis zu den Osmanen ausstellt.
Eine weitere schöne Stadt an der östlichen Küste des schwarzen Meeres ist Sinop, die Geburtsstadt des Philosophen Diogenes. Sie besitzt einen wichtigen Yachthafen und weitere historische Sehenswürdigkeiten. 

 

Senden Sie uns ein Bild von den Bädern des Schwarzmeers

Weitere westliche Schwarzmeerbäder der Türkei sind Kilyos, Sile, Akçakoca und Amasya. Die Orte liegen an westlichen Küste, östlich von Istanbul. Sile ist z.B. nur eine gute Stunde von Istanbul entfernt. Das Städtchen Amasya liegt sehr schön an steilen Felswänden und besitzt ausser einem schönen Sandstrand auch viele historische Bauwerke, die von der bewegten Vergangenheit zeugen.

 

Blick über die Altstadt von Safranbolu an der Schwarzmeerküste der Türkei(copyright Kerstin Elsner)

UNESCO Weltkulturerbe Safranbolu in der Türkei Die Kleinstadt Safranbolu bei Karabük steht komplett unter Denkmalschutz. Sie war einst eine wichtige Zwischenstation auf der Ost-Westroute der Karavanen. Sehr bekannt ist der Ort durch die schönsten Fachwerkhäuser aus osmanischer Zeit. Die eigentliche Stadtstruktur mit den Flechtkästen-Fenstern ist erhalten geblieben. Safranbolu steht seit 1994 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturebestätten für die Türkei.

 

 

Mittel- und Ostanatolien

Umgeben von hohen Gebirgen ist das Kernland Anatoliens geschützt und bildet ein Hochplateau auf ca. 800 bis 1.200 m Höhe. Wichtigste Stadt und Industriezentrum ist die türkische Hauptstadt Ankara, die Hauptstadt der Türkei. Angrenzend an das Taurusgebirge im Süden befindet sich die Region Konya mit der gleichnamigen Stadt, die als eine der Wiegen der Menschheit gilt.


Weiter im Osten der Türkei ist die Bevölkerung zumeist arm und die wirtschaftlichen Verhältnisse sind kaum mit dem Rest des Landes vergleichbar. Hier treffen sich die Gebirge in den bis zu 5.000 m hohen Bergen Ostanatoliens. Der Agri Dagi ist mit 5.165m der höchste Berg und dem alten Testament nach der Berg gewesen sein, auf dem die Arche Noah strandete und von dem aus sich der Stamm Noahs ins nahe Zweistromland (Euphrat und Tigris) ausbreitete.
 

 

das Atatürk-Mausoleum in Ankara, Türkei (copyright by Kerstin Elsner)

Ankara ist heute mit Istanbul zusammen die modernste und wichtigste Stadt der Türkei. Bis zur Gründung der Türkischen Republik 1923 war Ankara auf 800 m Höhe in Zentralanatolien jedoch weitgehend unbedeutend. Sehenswert ist vor allem das bedeutende archäologische Museum mit historisch bedeutsamen Funden aus allen Teilen Anatoliens. Auch das monumentale Mausoleum von Kemal Atatürk ist einen Besuch wert.

Mevlana-Kloster in Konya (copyright Markus Wydera)

Konya liegt in dem gleichnamigen Tal zwischen Ankara und Antalya und ist eine eine Art Oase in der sonst eher tristen Steppe Zentralanatoliens. Unter den Seldschuken war die Stadt im 12. Jh. eines der Kulturzentren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die auf einer Anhöhe stehende Zitadelle sowie das ehemalige Derwischkloster Mevlana Mausoleum, das seit über 70 Jahren als Museum dient. Weitere interessante Moscheen, antike Stätten und weiteres Sehenswertes liegen in der Nähe.
Das Städtchen Catalhöyük südlich von Konya ist eine der ältesten Siedlungen der Welt und soll seine Anfänge im 8. Jt. v. Chr. haben.

Tuffsteinformationen bei der Burg Uchisar, Kappadokien (copyright Markus Wydera)

UNESCO Weltkulturerbe Kappadokien in der Türkei Kappadokien gilt als eines der landschaftlich schönsten Gebiete der Türkei. Der Göreme Nationalparkt wurde schon im Jahre 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wind, Flussläufe, Vulkane und Erosion haben einzigartige Landschaften geformt, die für Naturfreunde und Wanderer wie geschaffen sind. Bekannt sind u.a. Bilder der Felsformationen des White oder Rode Valley. Als Reiseziel interessant sind auch die vielen Höhlen und erst kürzlich entdeckten unterirdischen Städte in Kaymakli und Derinkuyu.

Reliefplatten und Köpfe am Nemrut Dag (copyright Markus Wydera)

UNESCO Weltkulturerbe Nemrut Dag in der Türkei Die Provinz Adiyaman in Ostanatolien ist die kulturell und touristisch bekannteste Reiseregion im Osten der Türkei. Sie beherbergt u.a. die antike Hauptstadt Samosata den geschichtsträchtigen Gipfeln des Nemrut (Nemrut Dag). Er gilt mit seinen historischen Schätzen und dem Mausoleum von Antiochus I als letzte Ruhestätte wichtiger Könige von Kommagene. Sehenswürdigkeiten stellen auch die Festungen von Adiyaman, die Höhlen von Pirin und der grosse Atatürk-Stausee dar.

die vermeintliche Fundstelle der Arche Noah am Berg Ararat (copyright by Kerstin Elsner)

Der Ararat (Agri Dagi) ist der höchste Berg der Türkei und gleichzeitig wichtiges Symbol. Er gilt zum einen als der Berg an dem die Arche Noah lt. dem alten Testament gestrandet ist und von wo aus sich das Geschlecht Noahs weiter in Richtung des Zweistromlandes ausgedehnt hat. Zum anderen ist er ein Symbol für die (nicht vorhandene) Unabhängigkeit der Armenier in dem Gebiet. Weitere Hintergründe über den heiligen Berg finden Sie u.a. unter emmet.de.

die Zitadelle von Urartu in Alt-Van (copyright by Kerstin Elsner)

Die Stadt Van liegt am östlichen Ufer des auf ca. 1.600 m Höhe liegenden Van-Sees. Das Besondere an dem grössten See der Türkei ist, dass er keinen Abfluss hat. Van selbst war zwischen 800 und 600 v. Chr. eine bedeutende Festung der Urartu. Die Felsengräber und Ruinen von Moscheen sowie die Überreste der abenteuerlich zu erreichenden Zitadelle sind sehenswert.

 

 

Klima, Wetter und beste Reisezeit

Das Klima der Türkei wird durch Extreme geprägt. Es ist das Land des Sommers und das Land des Winters zu gleich. In weiten Teilen des Landes kann man alle vier Jahrezeiten richtig erleben.

 

An der Mittelmeerküste herrschen heisse Sommer mit bis über 35°C und milde und regnerische Winter vor. Die regenreichsten Monate an der türkischen Riviera sind die Monate November bis Februar.
In der Ägäis wird das Klima etwas rauher. In diesem Teil des Landes ist von Juni bis September Badesaison. Der Temperaturunterschied zur türkischen Riviera beträgt bis zu 3 Grad° C. 

In Zentralanatolien, d.h. die Region um Ankara, sind die Winter kälter und die Sommer sind nicht so heiß, wie am Mittelmeer. Die niederschlagsreichen Jahreszeiten verteilen sich auf Frühling und Herbst und das anatolische Hochland verstärkt je nach Jahreszeit die Extreme.
An der Küste des schwarzen Meeres ist es wie im Süden eher mild aber regnerischer. Im Osten regnet es dabei mehr als im Westen. Die Badesaison ist hier etwas enger (Juni bis Anfang September) als an der Mittelmeerküste.

 

In Ostanatolien bringt das kontinentale Klima kalte und tief verschneiter Winter und mässig warme Sommer mit sich. Je weiter man nach Südosten (Richtung Irak) geht, desto wärmer sind die Sommer.

Beste Reisezeit für die Türkei

Badesaison für die türkische Mittelmeerküste April bis Oktober, für die nördliche Ägäis und Marmara von Juni bis September. Ein Kultururlaub zur Besichtigung von Sehenswürdigkeiten oder ein Natururlaub ist in der Türkei auch noch im März und November denkbar.

An der Schwarzmeerküste reicht die Badesaison von Juni bis August. Starke Regenfälle sind vor allem im November bis Februar zu erwarten.
In der Zentralregion herrschen je Jahreszeit stark unterschiedliche Temperaturen. Am wenigsten regnet es von Juli bis Oktober. 

Für Erkundungsreisen in Ostanatolien kommt wegen der kalten und langen Winter eigentlich nur der Sommer in Frage.


Wintersportler finden in den unter Aktivitäten für Reisende genannten Gebieten der Türkei meist von Dezember bis April gute Bedingungen vor.

 

 

Aktivitäten für Reisende

In den Ferienorten des Mittelsmeers und der Ägäis gibt es eine grosse Anzahl an Wassersportmöglichkeiten, z.B. Windsurfen, Wasserski, Jetski oder Tauchen. Verschiedene Häfen an der Ägäis und türkischen Riviera laden Segler ein, von Yachthafen zu Yachthafen zu pilgern, z.B. Marmaris, Fethiye, Kemer oder Alanya. Sie finden eine Übersicht der Marinas der Türkei bei insidersegeln.de.

 

Golf wird seit einigen Jahren in der Türkei vor allem in den neuen Touristenregionen wie Belek gross geschrieben. Es gibt inzwischen viele erstklassige Hotels, die auch einen Golfplatz besitzen.

Für historisch interessierte ist die Türkei ein bemerkenswertes Reiseziel mit vielen Sehenswürdigkeiten. Viele Städte zeugen von ihrer historischen Vergangenheit. Speziell Istanbul, die vielen antiken Städte der Ägäis und der türkischen Riviera laden zu einer Rundfahrt ein. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie u.a. bei Türkei individuell.

 

Für Naturliebhaber und Wanderer die sonst auf La Palma Wandern oder auf La Reunion Urlaub machen sind in der Türkei die Regionen Kappadokien, Konya, die Schwarzmeerküsten und das Gebiet am Van-See interessant. Allsamt sind diese Regionen wenig touristisch, so dass Sie hier Natur pur erleben können. Wer alles haben möchte kann auch ausgehend von den vielen Touristenzentren an der türkischen Riviera ausgiebige Ausflüge buchen. Allerdings sollte man sich darum schon vor der Abreise kümmern.

 

Die verschiedenen alpinen Regionen der Türkei sind ein ideales Betätigungsfeld für Wintersportler und Bergsteiger. In Saklikent bei Antalya (liegt in 1750-1900 m Höhe), können Sie im Frühjahr morgens skilaufen und nachmittags im Mittelmeer baden können. Mit Uludag gibt es ein weiteres vergleichsweise grosses Skigebiet (ca. 3.000 Betten, mehrere Lifte) in der Nähe von Bursa. Weitere kleine Skigebiete gibt es in der Nähe von Bolu (Zentralanatolien), Erzurum, Kars und Kayseri.

 

Durch die geografisch besondere Lage, ist die Türkei auch für Ornithologen ein interessanter Beobachtungsort. Der Nationalpark Kuscennet in der Provinz Bandirma gilt als ein Vogelparadies. Hier können viele Zugvögel ideal observiert werden.

 

 

Einreise und Verkehr

EU-Europäer benötigen kein Visum oder bekommen diese bei der Einreise in die Türkei (z.B. Österreich). Für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten genügt dann ein mindestens 6 Monate gültiger Reisepass.

 

Die wichtigsten Ferienflughäfen der Türkei sind Antalya (AYT), Dalaman (DLM) und Izmir (ADB). Mit einem internationalen Studentenausweis erhalten Sie bei den innertürkischen Flügen Ermässigung. Weitere wichtige Flughäfen für Türkei Flüge sind der Esenboga-Fluhafen in Ankara (ESB), der Atatürk International Airport (IST) sowie der Sabiha Gökcen International Airport in Istanbul (SAW).

 

Verschiedene Schifffahrtsgesellschaften laufen die türkischen Häfen Istanbul, Antalya, Bodrum und Izmir im Rahmen von Kreuzfahrten und Fährverbindungen an. Die Hafen von Kusadasi ist wegen der idealen Lage in Richtung Griechenland ein weiterer wichtiger Touristenhafen. Weitere Informationen über den Schiffverkehr im östlichen Mittelmehr erhalten Sie u.a. bei euronautic.de.

 

Das Strassennetz in der Türkei, vor allem in den Städten und Feriengebieten ist gut. Istanbul ist sehenswert und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Busverbindungen gibt es zwischen allen grösseren und kleineren Städten. Vielfach fahren Kleinbusse (Dolmus) nach Bedarf kürzere Strecken. Mietwagen Türkei können in jeder grösseren Stadt und vielen Touristenzentren gebucht werden. Nachts sollte man als Tourist nicht unterwegs sein. Die Türkei hat eine der höchsten Unfallraten in der Welt. Zusätzlich zu Fahrzeug- und Führerschein benötigt man die grüne Versicherungskarte, auf der die Türkei und alle Länder der Durchreise aufgeführt sein müssen.

 

Fernbusse verkehren wöchtentlich von Deutschland in die Türkei. Hier kann Ihnen das Reisebüro weiterhelfen.

 

 

Gesundheit und Krankheiten

Für die Reise in die Türkei sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Bei einer längeren Reise in ländliche Gebiete wird eine Typhus- und Polio-Impfung empfohlen. Die Arztdichte in der Türkei ist gut, vor allem in den grösseren Städten und Touristengebieten. Zumeist wird auch eine Fremdsprache (Englisch, Deutsch) gesprochen. Allgemein ist die Gesundheitsversorgung gut. Ausser in entlegeneren Gebieten in Anatolien. In kleinen Orten übernimmt der Apotheker oft die Funktion eines Arztes.

 

Das Wasser wird in den grösseren Städten der Türkei meist gechlort, ist als nicht als Trinkwasser zu gebrauchen. Leitungswasser sollte man nicht trinken. Zur Reiseapotheke gehören in jedem Fall auch Tabletten gegen Durchfall.

Aktuelle Informationen zu SARS finden Sie u.a. bei der Weltgesundheitsorganisation WHO. Über die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in der Türkei informiert Sie zudem das Auswärtige Amt der BRD, Länderinfo Türkei.

 

 

Geld und Preisniveau

Die türkische Währung ist die Lira (das türkische Pfund, TL, TRL). Ein Euro entspricht ca. 1.5 Mio. türkische Lira. Der Kurs schwankt wegen der hohen Inflation in der Türkei jedoch sehr stark. Aus diesem Grund war früher die DM und ist heute der Euro verstärkt "sicheres" Zahlungsmittel, vor allem in Touristengebieten. In vielen Touristengebieten sind die Waren sogar in Euro ausgezeichnet.
Den aktuellen Wechselkurs erfahren Sie u.a. bei wechselkurs.de. Die Kaufkraft und Infrastruktur für Tourismus ist in der Türkei ähnlich wie für die Reiseziele in Portugal.


Sie benötigen jedoch auf jeden Fall türkische Währung, wenn sie Essen gehen oder auf dem Markt einkaufen. Es ist sinnvoll, die Umtauschbelege aufzubewahren, da es zu Kontrollen kommen kann.
Das Preisniveau ist in der Türkei im Vergleich zur BRD niedrig, in der Ferienhochburgen aber stark an die zahlungskräftigen Besucher angepasst. Es ist üblich, auf dem non Food-Märkten und verschiedenen Ständen zu handeln.

 

Die gängigen Kreditkarten werden in grösseren Hotels und Geschäften in der Türkei allgemein akzeptiert. Vielfach auch in den Restaurants der grösseren Städte so wie bei verschiedenen Autovermietern.

 

 

Sprache und Telefon

Die Amtssprache der Türkei ist türkisch. Kurdisch ist inzwischen als Umgangssprache gestattet. In vielen Tourstienorten spricht man aber auch zumindest gebrochen Deutsch. Teilweise auch Englisch oder Französisch. Desweiteren gibt es einige Minderheiten-dialekte und -sprachen.

 

Wer an der türkischen Sprache interessiert ist, dem sei der Sprachführer Kauderwelsch, Türkisch Wort für Wort empfohlen.

 

Die Vorwahl zum Telefonieren in die Türkei ist die +90 oder 0090. Kaufen sie sich einfach eine türkische Prepaid-Karte, um in der Türkei günstig zu telefonieren, oder angerufen zu werden. Egal ob TÜRKCELL, TELSIM oder AVEA - jeder Provider bietet solche Karten an. Bei Kauf der Prepaid-Karte brauche sie ihren Reisepass.

 

 

Staatsform, Polik und Geschichte

die Nationalflagge der Türkei In dem Gebiet der Türkei finden sich viele historische Siedlungen, viele Völker haben auf diesem Boden geherrt und sind vergangen. Die Stadt Catalhöyük (siehe Attraktionen unter Konya) war eine der frühesten bekannten Siedlungen deren Anfänge bis 6.500 v. Chr. zurückreichen. Unzählige Reiche blühten in den folgenden Jahrtausenden auf und vergingen, z.B. das der Hethiter, der Perser, Römer, Seldschuken oder Osmanen.

 

Wichtig für die Türkei von heute war, dass Atatürk nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches 1923 die Türkische Republik ausgerufen hat und sich die Türkei durch seine besonnene Führung zu einem modemen, westlich orientierten Staat entwickelte.

Eine weitere wichtige politische und wirtschaftliche Hürde steht der Türkei in den nächsten Jahren bevor. Der Beitritt zur EU. Im April 2003 stellte die EU auf dem Assoziationrat mit der Türkei die neue Beitrittspartnerschaft vor.

 

Über die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in der Türkei informiert Sie zuverlässig das Auswärtige Amt der BRD, Länderinfo Türkei.

 

 

Kultur,  Religion und Leute

eine Junge an einem Salzsee im Landesinneren, TürkeiDie überaus grosse Mehrheit der Bevölkerung der Türkei gehört dem Islam an. Dabei ist die Religion im touristischen Westen weit weniger prägend als im Osten der Türkei. Es gibt nur kleine jüdische und christeliche Mindeheiten.


Die Türken sind ein sehr gastfreundlichen Volk. Allerdings sollte man als Urlauber die islamischen Sitten der Gastgeber respektieren und Strandkleidung auch nur am Strand tragen.

 

Problematisch ist immer noch die Versorgung mit schulischen Bildung. Zwar wurde 1997 die Schulpflicht von 5 auf 8 Jahre angehoben, doch ist der Analphabetismus in der Türkei speziell bei Frauen noch vergleichsweise hoch und bei der Betriebsmittelversorgung der Schulen ist ein starkes West-Ost-Gefälle zu beobachten.
Ein weiteres Problem, mit der die Türkei zu kämpfen hat, ist die hohe Landflucht. Die grossen Städte wie Istanbul und Ankara platzen aus den Nähten, während die Dorfbevölkerung immer mehr abnimmt.

 

 

Kriminalität und Gefahren

Die Türkei kennt kaum ernste Kriminalität. Allerdings sind Betrugsdelikte und Neppereien bei weitem nicht unbekannt. Sie sollten auf Bazaren, beim Taxi Fahren und Restaurants ohne Preisauszeichnung immer darauf achten, den Preis der Ware vorher auszuhandeln und festzulegen.
Wie überall auf der Welt kommt es speziell bei Menschenansammlungen und in Touristengebieten zu Gelegenheitsdiebstählen, die man fast immer durch Sorgfalt und Vorsicht vermeiden kann.


In der letzten Zeit wird jedoch verstärkt vor Diebstählen und Raubüberfällen in Istanbul gewarnt, die sich mit Verschärfung der Wirtschaftskriese ausgedehnt haben.

 

 

Übernachten und Essen

In den grösseren Städten und Touristenzentren gibt es eine Vielzahl an Hotels jeder Kategorie. Die Ferienorte verfügen meist auch über preiswertere Motels und Campingplätze. In den weniger bekannten Küstenstädtchen und -dörfern befinden sich freundliche Pensionen und kleine Hotels.

Abseits des Meeres und der grösseren Besucherströme gibt es meist nur einfachere Unterkünfte, die meist jedoch sehr preiswert sind, es lohnt sich in Reiseportalen nach einem günstigen Urlaub in der Türkei Ausschau zu halten.
 

Essen: Viele grösseren Hotels bieten internationale Küche. Es lohnt sich jedoch auch die wenigen lokalen Gerichte im Pauschalhotel zu probieren. Die türkische Küche vermag es, die verschiedenen Einflüsse aus Europa und Asien gekonnt zu vermischen. Die Gerichte zeichnen sich durch frischeste Zutaten, sorgfältige Zubereitung und harmonische Zusammenstellung aus. Eine reiche Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten, Mehlspeisen und Salaten wird in den Restaurants angeboten, die oft rund um die Uhr geöffnet sind. Aber auch Meeresfrüchte stehen bei der lokalen Küche hoch im Kurs, z.B. Barben oder Schwertfisch. Probieren sollte man auch die mit Nüssen gefüllten Weinblätter (Dolma) oder Auberginen, die mit Hackfleisch gefüllt sind (Karniyarik).

 

Vielerorts trinkt man starken schwarzen Kaffee, Apfeltee oder Ayran, ein kaltes Joghurt-Getränk. Es gibt gute lokale Biere und Weine, doch das alkoholische Hausgetränk ist der Raki, ein Anisschnapps. Der berühmte "Cay" (Tee) wird ebenso wie der türkische Mokka in allen Lebenslagen angeboten und weckt auch tatsächlich alle Lebensgeister.


Die türkischen Desserts sind nicht jedermanns Sache. Es gibt eine Vielzahl von Törtchen und Kuchen, die meist eines gemeinsam haben: Sie sind extrem süss.

 

 

Flora und Fauna

Die Türkei durchziehen fast alle Klima- und geografischen Regionen. Entsprechend unterschiedlich ist die Pflanzen- und Tierwelt.

 

Die türkische Flora ist die reichhaltigste im nahen und mittleren Osten. Sie umfaßt rund 9000 Arten mit 850 Gattungen. Durch die unterschiedlichen Niederschlagsmengen gibt es ein Nordsüdgefälle was die Grünheit der Pflanzen angeht. Dem heissen und trockenen türkischen Sommer sind immergrüne Bäume und Sträucher am besten angepasst. Man findet ausser Eichenbäumen auch Oliven- und Johannisbrotbäume.


In den Hochebenen gibt es eine lange Frühjahrszeit mit vielen wilden Blüten und vielen weiten Steppen. Vorherschend sind hier Sträuchen, Nadelwädern auch spezifische Eichenarten und Schwarzkiefern. Aber auch Halbwüsten mit Disteln und Dornpolstern, kahle, stark erodierte Bergflanken bilden einen üblichen Landschaftstyp.
An der feuchteren West- und Schwarzmeerküste werden viel Nutzpflanzen angebaut, zahlreich sind hier Haselnuß-, Mais- und Teeplantagen. Im Süden finden sich dann mehr Obst- und Baumwollplantagen.

 

Auch in der Tierwelt (Fauna) besaß die Türkei einen Reichtum an Arten. Dies führt man auf die Zeit zurück, als noch keine Kontinentgrenzen die Wanderwege der Tiere einschränkten. Doch durch die starke landschaftliche Nutzung und die Bejagung wurde der Bestand an Füchsen, Wildschweinen und Dachsen schwer dezimiert. Man sieht hauptsächlich Rinder, Schafe und Ziegen, die den Hauptteil der Fleischversorgung ausmachen.


Die türkische Vogelwelt ist etwas besonderes. Innerhalb eines Landes findet man sowohl Brutplätze als auch Überwinterunsplätze von Zugvögeln. Ein Vogelparadies liegt etwas südlich von Bandirma, der Kuscenneti-Nationalpark. Mehrere Millionen Vögel können hier von einem Observationsturm aus beobachtet werden. Pelikane, Kormorane, Störche, Wildenten, Nachtigallen und Fasane finden sich unter anderem dort.

 

 

Bemerkenswertes und Reisetips

Die Zeitverschiebung ist immer plus eine Stunde, da auch in der Türkei die europäische Sommerzeit gilt, bleibt die Zeitverschiebung gleich - im Sommer wie im Winter.

Im Islam ist es üblich, den Armen, Kranken und Bettlern ein Almosen zukommen zu lassen. Jedoch sollten Sie bettelnden Kindern generell kein Geld geben. Die arme Bevölkerung auf dem Lande fühlt sich durch Zuwendungen "reicher" Touristen nur gekränkt.

 

 

 

Die besondere Empfehlung

 Machen Sie nicht nur Badeurlaub in einem 4 Sterne-Hotel. Entdecken Sie die tolle Natur und Kultur der türkischen Riviera, der Ägäis oder sogar von Kappadokien und Ostanatolien. Das Land um die Ferienhotels möchte erkundet werden. Wie in Spanien oder Frankreich gibt es auch in der Türkei viel kulturelles zu erkunden.

 

 

offizielle Web-Seiten

Auskunftstellen
  »   in der BRD:

    Tauentzienstraße 9-12 D
    10789 Berlin
    Tel. +49 (0)30 / 214 37 52

 

  »  das Kultur und Tourismusministerium in der Türkei
    Atatürk Bulvari No:29
    06050 Opera
    Ankara - Türkiye
    Tel : (+90 312) 309 08 50
    Homepage: www.kultur.gov.tr

 

  »  Turkishairlines - nationale Fluggesellschaft der Türkei

 

 

Reiseberichte und Info-Seiten

Reiseberichte Türkei

   »  die Überreste des Apollon-Tempels in Side, türkische Riviera, Türkei Türkische Riviera - die Reiseseite mit Fakten, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Infos und Bilder über die Region zwischen Antalya und Alanya...


 

 

Fehlerhafte oder fehlende Informationen

 Haben Sie Fehler in unseren Informationen gefunden? Gibt es aktualisierte Informationen oder fehlen wichtige Fakten zum Reiseland?
 Bitte schreiben Sie uns und helfen Sie dadurch mit, reisezielinfo.de noch aktueller und informativer zu machen!


 Danke!

 

           » Türkei
      » Europa
  » reisezielinfo.de 

Druckansicht Druckansicht diese Seite von reisezielinfo.de aufrufen...

 

 © 2003 - 2022 by reisezielinfo.de - Fakten, Sehenswürdigkeiten und Tipps für Urlaub und Reise in jeder Region der Erde.
Kein Teil dieser Webseite darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung verarbeitet werden.

 

Flagge und Weltkarte

Türkei auf der Weltkarte

die Lage der Türkei auf der Weltkarte

 die Nationalflagge der Türkei

 

Sehenswürdigkeiten im Bild

 

reisezielinfo.de und Socal Media

 

 

Urlaub buchen Türkei

Reisetipps zur Türkei

  - Reiseforum Türkei
  - Bilder aus der Türkei

  - Flüge Türkei

  - Hotels Istanbul
 

Rundereisen Türkei

 

 

Hotels und Ferienhäuser

Hotelangebote Türkei

  - Lastminute Türkei

  - Türkei Reisefüher

 

Reiseführer und Karten Türkei

 

 

 

 

CDs und Videos aus der Türkei

 

dvd bei reisezielinfo.de

 

Wohnen und Leben

Hotels in der Türkei

Hotels in der Türkei reservieren

 

Türkei Reisen

 

 

Partnerprogramm Türkei

  Sie haben Interesse bei unseren Werbepartnern
dabei zu sein?

Bitte schreiben Sie uns eine eMail

 

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik zu reisezielinfo.de?

Bitte schreiben Sie uns eine eMail

 

Reiseziele in Europa

 

Reisepartner weltweit